Lieblingsszenen #4 – Dr. Strangeloves Plan gegen die atomare Zerstörung

 

Stanley Kubrick hat bekanntlich viele gute Filme gedreht. Bei der letzten Szene von Dr. Strangelove oder wie ich lernte die Bombe zu lieben hat er sich aber einfach selber übertroffen. Köstlich ist sie nicht nur für jeden ehemaligen Fünftklässler, der aus Scherz gern mal Nazis nachgemacht hat, sondern Fans der politischen Satire.

Kurz zum Verständnis der Szene kurz das Relevante des Films. Die USA und die UdSSR befinden sich im kalten Krieg. Aus Missverständnissen, Feindseligkeiten und der Kriegsgeilheit eines amerikanischen Offiziers wird ein Bomber befehligt eine Station der Soviet-Union zu zerstören. Als später im Konferenzraum des Pentagon durch den sovietischen Botschafter dem Präsidenten der Vereinigten Staaten zu verstehen gegeben wird, dass eine automatisierte Atombombe im Falle eines Angriffs auf jegliches sovietisches Lager gezündet wird, müssen sich der Präsident (Peter Sellers) und seine Berater eine Lösung zur Rettung der Nation ausdenken. Der deutsche Atomwissenschaftler Dr. Strangelove (auch Peter Sellers!) kommt nun mit dem besten Plan des Abends daher.

Einfach wunderbar wie nur in dieser Szene allein so viele Sachen auf einmal verballhornt werden: Männer in Führungsschichten, die Reintegration der deutschen Wissenschaftler nach dem 2. Weltkrieg, der totale Unterwerfung unter dem ‚Führer‘ des Staates… Einfach wunderbar gespielt. Ach, und die hier weggeschnittene letzte Szene ist eine riesige Atomexplosion vor klassischer Musik.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Stepnwolf sagt:

    Großartiger Film! 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s