Einigen Kommentaren und Kritiken zum Film „Girl On The Train“ konnte ich entnehmen, dass die Resonanz auf diesen Film sehr gemischt ausfällt. Daran scheint auch die Romanvorlage ein wenig Schuld zu sein, da einige sich vom Buch der Autorin Paula Hawkins aufgrund der Bestsellerposition sehr viel versprochen haben, und diese nicht immer nachvollziehen konnten (zumindest…
Monat: Oktober 2016
Media Monday #279
Auch heute muss ich leider doch sehr schnell machen mit dem heutigen Media Monday, weil ich nicht durch American Football, sondern einer privateren Angelegenheit „aufgehalten“ wurde. Vielmehr habe ich das Schreiben des heutigen Artikels eher nur kurz eingeschoben, was aber natürlich nichts über die Qualität der folgenden Zeilen aussagen soll. Immerhin hat sich Wulf auf…
Gedanken der Woche: Wozu noch Arthouse?
Ich möchte bei der Frage weitermachen, die ich am Ausgang meiner letzten Kolumne gestellt habe. Vielleicht ist es gar nicht so wichtig, dass der krasse Arthouse-Film verdrängt wird und wir stattdessen Filme geboten bekommen, die viel weniger experimentell aber ebenso fähig sind, uns filmisch etwas zu bieten. Zu nächst einen kleinen Exkurs zum Begriff ‚Arthouse‘….
Soundtracks: u.a. Quentin Tarantino Filme, Warrior, Drive, Easy Rider, Vinyl u.v.m.- Podcast
Wie im letzten Podcast zum Thema Filmmusik bereits angekündigt, haben Tim und ich uns erneut hingesetzt und über Soundtracks geredet. Und in diesem Fall meinen wir mit Soundtracks nicht (orchestrale) Filmmusik, die eigens für den Film geschrieben worden ist, sondern sprechen über die Verwendung von jeglicher Art bereis existierender Musik in Filmen. Dabei klären wir…
Kritik: Kubo- Der tapfere Samurai
Stop Motion ist ein Thema, was schon oft in meiner Umgebung zu hitzigen Dikussionen geführt hat. Neben allen Kunstformen, die man in Filmen finden kann, ist das wohl diejenige, die mir am wenigsten zusagt. Die abgeschnittenen Bewegungen und die oftmals stumpfen Bewegungen reißen mich eher raus, als dass sie mir gefallen. Auch wenn es positive…
Wo bleiben die guten Marvel-Bösewichte?
Gestern hatte ich das große Glück bei der Fanpremiere von „Doctor Strange“ in Berlin anwesend zu sein. Ohne an dieser Stelle zu viel von dem Film zu erzählen, muss mal wieder gesagt werden, dass es das Marvel Cinematic Universe immer noch nicht geschafft hat, einen gelungenen Bösewicht zu kreieren. Das hat mich dann zu der…
SFB-Donnerstag #31 – unliebsame Nebencharaktere
Nun war ich doch einige Zeit nicht mehr beim SFB-Donnerstag dabei, obwohl mir die Aktion ziemlich Spaß macht. Die Zeit macht mir aber wie so oft immer einen Strich durch die Rechnung. Diese Woche habe ich mir dann aber doch etwas Zeit genommen und glücklicherweise hat sich LAH wieder eine nette Frage überlegt. Dabei geht es…
Die 5 BESTEN #17 – Serienintros
Freundlicherweise stellt Gorana ihre Blogaktion der 5 BESTEN nun schon mittwochs auf ihren Blog. Das kommt mir und allen Teilnehmern die Möglichkeit, unsere Beiträge auch schon früher zu schreiben und mehr Zeit bedeutet natürlich auch mehr Qualität. Na gut, das stimmt vielleicht nicht unbedingt, aber ich finde es zumindest ganz entspannt, schon einen Tag früher…
Der Nachtmahr: 31.10. um 22.00Uhr im RBTV-Stream
Wie Staffmann, Tim und ich auch schon einmal im Podcast erwähnt haben, verfolgen wir alle seit langer Zeit das große Werk des mittlerweile über 60 Leute starken RocketBeans Senders. Für alle, denen das kein Begriff sein sollte: RBTV macht seit bald 1 1/2 Jahren einen 24Std. Internetsender, der zuerst auf Twitch lief und seit kurzem…
52 Schlüsselwörter #43 – Angst
Es ist wieder Dienstag und das heißt, dass wir uns heute mal wieder mit einem neuen Schlüsselwort befassen, welches uns von Hotaru auf ihrem Blog vorgegeben wurde. Bei dieser Blogaktion gibt sie uns jede Woche ein neues Wort vor, zu dem wir eine Filmassoziaton finden müssen. Das klappt mal besser und mal schlechter, am Ende…