Eine Woche nach dem Jubiläum muss der Media Monday wieder ganz normal weitergehen. Das heißt, dass uns Wulf vom Medienjournal wieder sieben schöne Lückentexte vorbereitet hat, die es auszufüllen gilt. Wie der Titel schon verrät, geht es dabei vorrangig um das Thema Medien, in meinem Fall wohl eher um Filme und Serien. Die genauen Regeln findet Ihr aber auch auf Wulfs Blog zusammen mit den weiteren Teilnehmern. Nun aber viel Spaß mit der heutigen Ausgabe des Media Mondays!
Media Monday
- Enttäuschung drückt nicht annähernd aus, was ich empfand, als ich damals im Kino „Paranormal Activity 2“ gesehen habe. Ich finde selten Horrorfilme gut, der erste Teil hat mich aber richtig umgehauen. Umso enttäuschter war ich, dass der zweite Teil einfach nur das Konzept, aber überhaupt nicht die unerträgliche Spannung kopiert hat.
- Wenn andere so über Filme reden, habe ich öfter das Gefühl, einen ziemlich kranken Geschmack zu haben. Besonder bei vermeintlich schlechten Filmen finde ich immer mal etwas Positives, sodass ich auch noch Spaß an dem Film haben kann.
-
Manchmal fragt man sich ja, was die Verantwortlichen sich bei der Auswahl der Filmtitel denken, wie etwa bei „Erschütternde Wahrheit“ mit Will Smith. Auch wenn es darin um Gehirnerschütterungen geht und der Film im Original „Concussion“ (englisch für Gehirnerschütterung) heißt, finde ich den Titel dennoch unfassbar unpassend. Da sind Menschen gestorben und man nutzt die Tatsache einfach für ein billiges Wortspiel. Vielleicht muss man einfach nicht jeden Titel eindeutschen.
-
Bei historischen Stoffen schalte ich meistens ab. Das ist vielleicht ganz spannend, erreicht mich aber überhaupt nicht.
-
Vom Set-Design her hat „Mad Max: Fury Road“ jeden Oscar verdient. Aber zu dem Film habe ich auch schon mehr als genug geschrieben. Er ist aber auch so gut…
-
Eines der meistbemühten Klischees ist es ja wohl, dass der Held am Ende immer die Frau bekommt. Ich habe jetzt nicht den Vergleichswert aus dem realen Leben, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das wirklich immer so wäre.
-
Zuletzt habe ich „Kung Fury“ gesehen und das war nicht so toll, wie der Trailer versprochen hat, weil der Film auch nicht sehr viel mehr Inhalt oder gar tolle Szenen besitzt als im Trailer versprochen wird.
so sehr ich dir bei punkt 1 rechtgebe,muss ich dir bei punkt 5 dezent wiedersprechen 😀 !
LikeGefällt 1 Person
„Kung Fury“ ist doch ohnehin nur 30 Minuten lang, oder denke ich gerade an einen anderen Film?
LikeGefällt 1 Person
Ne, das ist der. Aber im Vergleich zum zweiminütigen Trailer kann man sich schon noch etwas mehr einfallen lassen.
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
bei Filmen breche total selten ab, aber es passiert hin und wieder schon, dass mich Filme überhaupt nicht packen oder ich ekelig find und die brech ich dann auch schon mal ab. Stimmt, dein Klischee ist auch gut.
Hier ist mein Beitrag zu finden:
http://corlysmoviewelt.blogspot.de/2016/04/mediamonday-2016-nr-8.html
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Ob der Held im realen Leben auch immer die Frau bekäme? Bei einem möglichem Nachweis hapert es ja schon an den Helden 😉 .
LikeGefällt 1 Person
Gut, dass du das mit „Paranormal Activity“ schreibst. Ich fand den ersten Film auch gut, war mir aber nie sicher, ob ich mir auch die anderen angucken sollte. Das macht es mir etwas leichter.
LikeGefällt 1 Person
Auf keinen Fall! Den dritten habe ich ausgelassen, aber alle anderen sind einfach grausam
LikeLike