Gedanken des Tages: 4k-Bildschirme

4k-Bildschirme sind seit einer Zeit der neue heiße Scheiß, mittlerweile aber schon so alt, dass sie der Standard aller neueren Bildschirme sind. Derart schnell bewegt sich der Uhrzeiger im Land der Technik. Zurück bleiben wir bescheidenen Film-Fans, die ihr begrenztes Budget nicht in den High-Tech für das Heim, sondern in Unmengen Kino-Tickets, Popcorn-Tüten und Gummibärchen für die aktuellsten Vorstellungen steckt. Das Kino ist doch wirklich einfach der Ort, an dem Filme geguckt werden müssen. Das merke ich immer wieder, wenn ich versuche mir auf meinem 11-Zoll-Mac umherfliegende Dolche und explodierende Fahrzeuge anschauen. Action-Filme zu Hause fühlen sich einfach nicht richtig an. Aber hier spricht nur jemand, der einfach nicht über die benötigte Ausstattung verfügt.

Denn eigentlich sprechen derart viele Gründe für einen 4k-Fernseher, dass man nur schwer Gegenrede leisten kann. Viele Filmklassiker und Kultfilme werden für die neue Auflösung neu aufgelegt. Die Bildgewalt der alten Lieblingsfilme in der neuen Optik zu sehen, ist, als würde nicht nur der ganze alte Staub von ihnen genommen werden, sondern fast schon als würde der ganze Film in der heutigen Technik neu gedreht worden sein. Besonders die opulenten Film-Epen aus dem älteren Hollywood wie Lawrence von Arabien oder Doktor Schiwago sind prädestiniert für eine neue Sichtung in 4k.

Aber auch von den heutigen Produktionen geht der Trend dahin, dass alles nur noch in Hochauflösung gedreht wird. Sogar Netflix macht in den Serien 4k zum Standard – neben Jessica Jones und House of Cards ist ironischerweise die 80’s-Hommage Stranger Things sogar in 6k geschossen worden. Die eben genannten Serien funktionieren natürlich auch wunderbar ohne die nun sichtbaren Härchen in der Suppe, weil so viel andere Qualitäten haben als eine gute Optik, die gewiss auch eine normale HD-Auflösung ohne Abstriche transportieren kann.

Meine abschließende Meinung zu dem Thema aber ist, dass 4k-Technologie erst dort wirklich lohnt, wo Bilder in ihren kleinsten Details geschätzt werden müssen. Das ist meistens in CGI-Filmen wie Warcraft oder Kingsglaive: Final Fantasy XV der Fall, aber auch die großen Regisseure des ruhigen Bildes profitieren unermesslich. Man stelle sich Terence Malick’s wunderschöne Naturbilder noch einmal deutlich klarer vor, als es hier nur in HD möglich ist.

Für sowas erst guckt man doch Filme, nicht wahr? Jüngst hat unser Partner Sony einen Fernseher auf den Markt gebracht, auf dem Videos wie solche hoch und runter schauen würden.

 

Wie sind Eure Erfahrungen mit Blu-Ray und 4k-Technologie? Wann war sie für Euch eine Bereicherung und wann eher verzichtbar? Schaut durch sie mehr daheim oder geht ihr immer noch mehrmals pro Woche ins Kino?

Hinweis: Dieser Artikel wurde unterstützt durch Produktplatzierungen. Alle Aussagen sind zu 100% unsere Meinung, die Werbung basiert allein auf den verlinkten Videos.

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Florian sagt:

    Schon oft stand ich im Elektrohandel vor diesen Fernsehern, die ein schärfers Bild als die Realität bieten… Aber bevor ich die tausende von Euros in einen solchen Dinger stecke, gehe ich lieber regelmäßig ins Kino. Weil eine super Glotze alleine reicht eben nicht komplett aus… Ne Tonanlage, ne gemütliche Sitzgelegenheit… Dann lieber Kino. Das ist und bleibt was besonderes, wenn die Technik dauerhaft daheim zur Verfügung stehen würde, wäre es mit Sicherheit auch irgendwann langweilig…

    Gefällt 1 Person

  2. bullion sagt:

    Partner Sony? Ist das hier dann Sponsored Content? Wäre ganz interessant zu wissen…

    Was 4K angeht, so macht das ja erst ab einer bestimmten Größe bzw. einem bestimmten Sitzabstand Sinn, weil 42 Zoll auf 3-4 Meter, da reicht auch Full HD. Ist eben auch viel Marketing, zumal es mit echten 4K Quellen ja noch nicht so rosig aussieht. Selbst die 4K Blu-rays sind meist nur Upscales.

    Gefällt 1 Person

    1. kuyaa sagt:

      Genau, das hier ist Content, der zwar bezahlt, aber nicht erkauft wurde, sag ich mal.
      Der Post ist bis auf die Reclame 100% meine Meinung.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s