News des Tages: „Mad Max“ in schwarz-weiß

Ian McKellen by Gage Skidmore
Ian McKellen ist zurzeit nicht so glücklich mit der Entwicklung in Hollywood

Was war das für ein aufregender Dienstag! Gleich drei interessante Meldungen konnte ich finden! Die eine geht mal wieder um die Kritik an den Oscars, weil nur weiße Filmschaffende nominiert wurden. Denn Ian McKellen hat der Diskussion nun neuen Stoff geboten, indem er auch auf die Geringschätzung von schwulen Darstellern hingewiesen hat. Zudem verspricht George Miller, dass sein Meisterwerk des letzten Jahres, „Mad Max: Fury Road“, auch in schwarz-weiß zu sehen sein wird. Und zu guter Letzt gibt es nun den ersten Pixar-Flop. Wer das ist und was es zu den anderen Meldungen noch zu sagen gibt, lest Ihr hier in den News.


Ian McKellen kritisiert Hollywood

Was wurde nicht in den letzten Tagen über die Oscar-Nominierungen geschrieben. Und leider waren das oftmals nicht nur positive Stimmen. Denn die #OscarsSoWhite-Bewegung, die die weißen Nominierungen kritisiert, wird immer lauter. Einer, der nun auch zu den Kritikern der Preisverleihung und Hollywood allgemein gehört, ist Ian McKellen („Der Herr der Ringe“, „X-Men“). Dieser hat in einem Interview den schwarzen in allen Punkten zugestimmt, hat aber auch darauf hingewiesen, dass das Problem auch viele weitere Minderheiten betreffe. So fühlt er sich selbst auch als Homosexueller benachteiligt. Für ihn liegt das Problem nicht an der Preisverleihung an sich, sondern an der gesamten Industrie. Ich denke, da kann man ihm nur zustimmen. So langsam wird immer ersichtlicher, dass in Hollywood wohl einiges schief läuft. Schauen wir mal, wer morgen noch bei der Kritik mitmacht. Das gesamte Interview könnt Ihr übrigens bei Sky News nachlesen.


„Mad Max“ als Schwarz-Weiß-Version auf DvD

Nun aber zu einem wesentlich schöneren Thema. Wir haben es schon oft auf unserem Blog angesprochen und wir stehen damit sicher nicht alleine da: „Mad Max: Fury Road“ war für uns der beste Film des vergangenen Jahres. Mir hat neben der Action damals auch das gesamte Setting gefallen, das neben der tristen Wüste auch mit unglaublich schönen Farben aufwarten konnte. Nun hat aber Regisseur George Miller gesagt, dass für ihn die bessere Version die Schwarz-Weiß-Version sei. Diese soll wohl demnächst auf einer Bonus-DvD erscheinen und allen zeigen, wie besser der Film noch werden kann. Diese Aussagen sollten jedoch mit Vorsicht genossen werden, da bisher nur Miller etwas dazu gesagt hat. Eine öffentliche Bestätigung vonseiten des Studios steht bislang aber noch aus. Würde es jedoch dazu kommen, wäre es für mich nur noch ein weiterer von vielen Gründen, den Film erneut zu schauen.


„Arlo & Spot“ erster Pixar-Flop

Gründe, um Pixar-Filmen zu gucken, gibt es eigentlich genug. Oftmals bieten die Filme höchste Qualität und eine packende Story. So soll es auch bei „Arlo & Spot“ sein, zumindest sagen das die Kritiker. Bei den Kinogängern scheint das jedoch nicht angekommen zu sein, der Film über einen Dinosaurier und seinen kleinen Menschenfreund wird nämlich der erste Flop, den das Entwicklerstudio verkraften muss. Wie Branchenkenner nun errechnet haben, wird der Film wohl rote Zahlen schreiben. Das ist natürlich bitter, weil es sonst für Pixar immer so toll lief, andererseits wundert es mich auch nicht wirklich. Besonders in Deutschland wurde der Film kaum vermarktet. Ich weiß nicht, wie es in den USA aussah, aber hier habe ich nichts von dem Film gehört, bis er ins Kino kam. Da hatte man wohl nicht allzu viel Vertrauen in sein eigenes Produkt. Das ist sehr schade, weil der Film ja auch gar nicht so schlecht sein soll. Wie dem auch sei, so endet die Serie von Pixar, das kann man ja mal melden.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wohl eher rote Zahlen, oder? 😉

    Gefällt 1 Person

    1. staffmann sagt:

      Ja, na klar, ich bring das immer durcheinander :/

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s