So langsam finde ich wirklich Gefallen an den Blogparaden, die ich so finde. Und so habe ich bei Ma-Go Filmtipps wieder ein tolles Thema gefunden. Dabei geht es dieses mal um Rollen, die einem Darsteller zwar den großen Ruhm gebracht haben, einen jedoch auch immer an diese Figur denken lassen. Da hat ja jeder seine Darsteller, die er immer mit der einen Rolle verbindet. Und wer bei der Parade mitmacht, hat die Aufgabe, zehn solche unwiderrufliche Karriererollen zu finden. Da mache ich doch gerne mit. Dabei wird es aber sicherlich nicht viel Text geben, die meisten Figuren sprechen ja eigentlich für sich selber.
Robert Downey Jr. – „Iron Man“
Eigentlich spielt Robert Downey Jr. ja eh immer sich selbst, aber er passt auch einfach zu Tony Stark, sodass schon fast die Grenzen zwischen den beiden Charakteren verwischen. Aber zumindest kann Stark fliegen, das bezweifle ich mal bei Downey Jr.

Elijah Wood – „Der Herr der Ringe“
Hier finde ich es bewunderswert, wie sehr ich Elijah Wood mit dem Hobbit Frodo Beutlin verbinde, weil er noch so viel mehr gemacht hat. Besonders in „Sin City“ und „Maniac“ spielt er so grundverschiedene Rollen, aber für mich wird er immer Frodo sein.

Tobey Maguire – „Spider-Man“
Hier fällt mir nicht mal noch ein Film mit Maguire ein, ich weiß aber, dass es noch weitere gibt. Und auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass Tobey Maguire der einzig wahre Spider-Man ist, so ist für mich doch Spider-Man der einzig wahre Tobey Maguire.

Daniel Radcliffe – „Harry Potter“
Ich glaube, ich muss gar nichts dazu schreiben. Er taucht sicher noch in anderen Listen auf, aber ich musste Daniel Radcliffe einfach nennen.

Michael Cera – „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“
Keine Liste ohne meinen Lieblingsfilm. Ich halte mich auch einfach zurück, aber ich muss nunmal einfach an Scott Pilgrim denken, wenn ich Cera sehe.

Heath Ledger – „The Dark Knight“
Hier tut es mir schon fast Leid, dass man Ledger wohl für immer mit dieser einen Rolle verbinden wird. Sicherlich hat er hier die Rolle gespielt, die die Figur für immer verdorben hat, aber er hat noch so viel mehr gespielt, woran viele nicht denken. Aber auch ich denke zuerst an den Joker, wenn ich seinen Namen lese.

Jeff Bridges – „The Big Lewbowski“
Auch wenn er hier schon etwas älter war, hat er doch als Dude die Rolle seines Lebens gespielt. Ist mir doch egal, was er sonst gespielt hat, Jeff Bridges ist nun einmal der Dude.

Danny Trejo – „Machete“
Über den Film möchte ich gar nicht sprechen, den mag ich nämlich ncht besonders. Da hat mir nur Danny Trejo gefallen, von dem ich wirklich eine Weile dachte, er würde Machete heißen. das erklärt wohl auch sein Auftreten in dieser Liste.

Javier Bardem – „No Country for old Men“
Für mich war Javier Bardem immer präsent, obwohl ich nur ein paar Filme mit ihm gesehen habe. Aber egal, was er spielt, für mich wird er immer der Mörder aus „No Country for old Men“ bleiben.

Christoph Waltz – „Inglorious Basterds“
Hier ist es eigentlich so, dass Christoph Waltz meiner Meinung nach immer dieselbe Rolle spielt. Das finden einige toll, ich finde es langweilig. Vor allem, weil ich mich dadurch immer an seine herausragende erste Rolle als Hans Landa denken muss.

machete^^!!!!,bester mann^^. nur bei herrn waltz denke ich eher an django unchained. fand den dort um galaxien besser
LikeGefällt 1 Person
Echt? Ich fand ihn da eigentlich genau gleich^^ So wie in allen Filmen
LikeGefällt 1 Person
ich weiß nicht,blöd erklärt_: bei den basterds fand ich ihn zu ´´harmlos´´ / zurückhaltend….finde gerade nicht die richtigen worte dafür. aber in django….von sekunde 1 an legendär.
LikeGefällt 1 Person
Ich muss bei Waltz tatsächlich immer an den Film „Tag der Abrechnung – Der Amokläufer von Euskirchen“ denken, da ich ihn in dem Film zum ersten Mal sah und sein Spiel bzw. seine Präsenz beeindruckend fand.
LikeGefällt 1 Person
Noch nie gehört, muss ich mir dann mal angucken…
LikeLike
Meine Angabe ist aber mit ohne Gewähr. Ich war 14 Jahre alt, als der im TV lief.
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
Robert Downey Jr. Würd ich vermutlich auch so sehen, aber eher in The Avengers, aber halt auch als Iron Men.
Elijah Wood – ganz klar – HDR
Genau wie Tobey McGuire als SpiderMen
Und auch Daniel Radcliffe kann ich nachvollziehen.
Heath Ledger würd ich eher Casanova nehmen.
Aber hier gibt es tatsächlich auch ein paar bei, die mir nichts sagen oder mich nicht interessieren.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Hmm, Casanova habe ich nie gesehen, aber kann gut sein. Und bei Downey Jr. hat es halt bei Iron Man angefangen 😉
LikeGefällt 1 Person
ich hab Iron Men mal versucht zu gucken, aber bin gescheitert. Das konnte mich überhaupt nicht packen. Da gefiel mir Avengers schon besser mit ihm. Also ich würd auch nicht unbedingt sagen, dass Casanova meine Lieblingsrolle mit Heath Ledger ist, aber irgendwie verbinde ich ihn damit. LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Interessant gewählt. Bei vielen habe ich eher andere Filme im Kopf bzw. sehe ihre hier genannte Rolle als gleichwertig an. Schön die anderen Perspektiven zu sehen… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach, die Jungspunde halt… 😉 Robert Downey Jr. hat bei mir schon viiiiiiiel früher Eindruck hinterlassen. Ihn könnte ich gar nicht auf DIE EINE Rolle festlegen, mit der ich ihn verbinde – auch wenn die letzten Jahre natürlich schon sehr von Iron Man geprägt waren, das gebe ich zu. Vielleicht denke ich bei ihm am ehesten ausgerechnet an seine Serienrolle in „Ally MvBeal“.
Bei Heath Ledger war der Durchbruch für mich eher seine Rolle in „Brokeback Mountain“.
An Christoph Waltz hatte ich auch gedacht, aber auch da hoffe ich – da sein Hans Landa noch relativ frisch ist -, dass er die Kurve noch bekommt und nicht bis ans Lebensende ausschließlich Charaktere, die an diese Rolle erinnern, spielt. So gut ich ihn da auch fand!
LikeGefällt 1 Person