Gedanken der Woche: Hollywoods Fortsetzungswahn

Es wird ja schon seit einigen Jahren darüber gesprochen, Hollywood sei nicht mehr so kreativ wie noch vor längerer Zeit. Anstatt neue, kreative Filme zu produzieren, beschränkt man sich nur noch auf Prequels, Sequels und Buchverfilmungen. Auch mich stört das ein wenig, wobei mich nicht die Buchverfilmungen nerven, sondern vielmehr die Fortsetzungen und Vorgeschichten zu Filmen, die einfach nicht die Möglichkeit dafür bieten. Auf das Thema bin ich gekommen, weil diese Woche die Meldung kam, „San Andreas“ werde eine Fortsetzung bekommen. Das hat eigentlich das Thema auf den Punkt gebracht, denn wieso bringt man zu solch einem Film eine Fortsetzung? Die Handlung bietet doch eigentlich gar nicht die Möglichkeit dafür. Doch es ist ja nicht der einzige Film, der keine Fortsetzung verdient hätte, sie aber bekommen hat.

Auch früher wurden Filme fortgesetzt, sobald sie einigermaßen erfolgreich waren. „Zurück in die Zukunft“ hätte bestimmt nicht drei Filme bekommen, wäre der erste gefloppt. Aber da hatte man auch die Möglichkeit und die Vorlage, weitere Filme zu drehen. Mit einer Zeitmaschine hat man natürlich auch eine Menge Orte und Zeiten, die man abfilmen kann. Aber will man mir ernsthaft erklären, dass es noch eine Fortsetzung zu „Ice Age“ braucht, die im All spielt? Das ist doch wirklich albern. Man stelle sich doch auch mal vor, wie die Handlung in „San Andreas 2“ sein wird. Gibt es dann noch ein Erdbeben, noch eine Welle? Sehr toll, das muss man ja unbedingt sehen.

Ich könnte hier noch unendlich mehr Filme nennen, Hollywood biette dafür ja auch die Möglichkeit. Mein Problem dabei ist aber auch nicht, dass die Filme gedreht werden, ich muss ja nicht rein gehen. Vielmehr stört mich, dass dafür wahrscheinlich andere Filme weniger Geld bekommen, weil das ganze Geld der Produktionsfirmen in die x-te Fortsetzung wandert. Aber die Leute scheinen das ja zu wollen, sonst würde man es nicht machen. In diesem geht wohl alles seinen geregelten Weg, ich bin dabei aber eher gelangweilt und enttäuscht. Aber ich kann ja immer noch in die kreativen, kleinen Filme gehen. Dann sitze ich auch wenigstens alleine drin.

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. BOB sagt:

    Ich sage nur „Zoolander“ …

    Gefällt 1 Person

  2. Wortman sagt:

    Die meisten Fortsetzungen kann man sich sparen. Ebenso diese „das war früher“ Teile wie z.B. Star Trek. Wir kennen die Enterprise mit Kirk und Co. Das heißt, egal was man da abzieht, den Protagonisten kann ja nix passieren. Also sind diese Filme überflüssig.
    San Andreas 2. Ein Erdbeben auf Honolulu oder Lawine in der Schweiz? 😆

    Gefällt 1 Person

    1. Staffmann sagt:

      Ja, diesen Prequels fehlt es wirklich oft an Spannung. Bei „Star Trek“ ist das aber eine andere Zeitlinie, sodass die Charaktere durchaus sterben können.

      Like

      1. Wortman sagt:

        Wieso andere Zeitlinie? Das sind Kirk, Spock und Co in jungen Jahren… Da kann keiner sterben. Ansonsten wären diese Filme total überflüssig. Ok, sind sie eh… 😉

        Gefällt 1 Person

      2. Staffmann sagt:

        Naja, dadurch, dass Spock in der Zeit gereist ist, hat er ja die Vergangenheit, wodurch die Zukunft nicht einfach nur die Serie ist. Ich hoffe, das ist verständlich xD

        Like

      3. Wortman sagt:

        Nöööö 😉

        Gefällt 1 Person

  3. Ma-Go Filmtipps sagt:

    Schön, dass du das Thema differenziert betrachtest. Ich habe prinzipiell kein Problem mit Sequels, Prequels und Literaturverfilmungen. Genauso wenig bin ich der Meinung, dass dieses Phänomen neu ist. Trotzdem gebe ich dir Recht, dass manche Fortsetzungen einfach unsinniger sind als andere. „San Andreas“ düfte ein gutes Beispiel dafür sein. Das einzige Szenario, dass ich mir sinnvoll vorstellen könnte, wäre eine Art Parallelhandlung (so wie bei „The Purge“), in der gezeigt wird was in der Stadt los war oder wie die Rettungskräfte verzweifelt gegen die Natur kämpfen, während „The Rock“ im Hubschrauber auf eigene Rechnung unterwegs war. Allerdings bezweifle ich, dass es so kommt. Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, dass Teil 1 nur das Vorbeben war und in Teil 2 alles noch viel schlimmer wird. Größere Löcher, höhere Wellen, mehr Zerstörung.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s