
Die neue Woche beginnt und damit gibt es auch wieder eine neue Ausgabe des Media Mondays. Da ansonsten nicht viel in meiner Woche passiert ist, starten wir direkt mit den Lückentexten, die uns Wulf wieder zur Verfügung gestellt hat.
- Kennt ihr eigentlich Dietrich Hollinderbäumer? Weil für mich ist er in der „Heute Show“ und auch in „Pastewka“ ein toller Darsteller. Als ich jetzt aber herausgefunden habe, dass er auch noch eine prominente Rolle in „Dark“ besetzt, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Nun gut, ich hätte es aber auch nur an der Stimme erkennen können.
- Die Begeisterung für das heutige Marvel-Franchise ist für mich immer gut mit dem damaligen „Star Wars“-Hype zu vergleichen. Insofern kann ich es auch nur belächeln, wenn Filmfans, die noch Episode 4 bis 6 miterlebt haben, abschätzig über Marvel sprechen. Es sind einfach andere Zeiten und die Nostalgie werden ich und andere dann wohl auch in ein paar Jahren gut nachvollziehen können.
- Was ich mittlerweile ja durchaus sehr zu schätzen weiß, sind Film- und Serienproduktionen aus Deutschland. Früher wurde diese ja immer belächelt, aber inzwischen habe ich so viele Serien auf meiner Liste, das würde glatt für einige Jahre reichen.
- Hauptgrund – meiner Meinung -, dass so viele Adaptionen zum Scheitern verurteilt sind, ist für mich die Tatsache, dass man es immer allen Recht machen möchte. Der Tod für „Der Aufstieg Skywalkers“ war für mich ja dieses ewige Anbiedern an die Fans und der Versuch, in jede noch so kleine Szene eine Anspielung einzubauen. Das da am Ende die Handlung oder das Gesamtkonzept auf der Strecke bleibt, ist doch klar. Ich denke, das kann man so dann auch auf Buchverfilmungen etc. übertragen.
- Ein wirklich originelles Setting, wenn nicht gar „Worldbuilding“, konnt ich zuletzt wirklich nur in „Inception“ sehen. Da hat für mich alles gepasst. Und wer sagt, dass das doch nur von „The Cell“ geklaut ist, unterschätzt gewaltig, wie viel Arbeit da hineingeflossen sein muss.
- Geht es um Spiele jedweder Art, kann das Pochen auf noch so kleine Regeln schon ein ziemlicher Stimmungstöter sein, denn im Grunde möchte man doch nur Spaß haben.
- Zuletzt habe ich „Dark“ weitergeschaut und das war immer noch stark verwirrend, weil man in der Erzählstruktur all in gegangen ist, was ich aber umso mehr mag.
Ich halte dagegen und sage, dass das MCU nicht an die originale Star Wars Trilogie herankommt und auch nicht seinen Status so erhalten wird. Selbst Der Aufstieg Skywalkers, der ordentlich verkorkst ist, wäre im MCU immer noch einer der besseren Filme.
LikeGefällt 1 Person
„Inception“ und „The Cell“ sind auch zwei grundlegend unterschiedliche Filme. Aber ich mag jeden auf seine Weise. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich habe „The Cell“ nicht mal gesehen, höre nur immer das Argument^^
ganz anderes Thema: Ich kann auf deinem Blog weder kommentieren, noch liken. Weißt du, woran das liegen könnte?
LikeGefällt 1 Person
„The Cell“ lohnt sich durchaus. Klasse Film! 🙂
Hmm, gute Frage. Wie loggst du dich denn ein? Habe den Blog ja direkt bei WP.com gehostet und somit auch nix daran geändert.
LikeLike
„Inception“ ist im wahrsten Sinne des Wortes „ganz großes Kino“, auch wenn man es heute auf dem Bildschirm guckt 🙂 .
LikeGefällt 1 Person
Wie du beugst Spielregeln!
LikeGefällt 1 Person
Natürlich nur, wenn es sonst in einem Streit enden würde. Ansonsten wird hart an den Regeln festgehalten, hat sich ja jemand mal was gedacht.
LikeGefällt 1 Person
Natürlich kenne ich Ulrich von Heesen! 😉
Ihm und den anderen Schauspielern bei „Dark“ hätte ich bessere Dialoge gewünscht. Da muss man wirklich aufpassen dass man vom Zuhören kein Ohrenbluten bekommt. Ansonsten finde ich die finale Staffel der Serie wirklich gut, vor allem das Ende.
Volle Zustimmung hinsichtlich Episode IX. Diese ständige Fananbiederung hat dem Film ziemlich sein Potenzial genommen.
LikeGefällt 1 Person
Die Dialoge sind wirklich die größte Schwäche von „Dark“, aber da ja immerhin 90% der Dialoge nur dafür da sind, die Handlung zu erklären, da machen die 10% philosophischer Quark nicht mehr den Unterschied.
LikeLike
Ich hatte in der dritten Staffel das Gefühl, das zuviel erklärt wurde und man sich ständig wiederholt hat: „Das Ende ist der Anfang…Der Ursprung des Knotens…Die Apokalypse..blablablabla.“
LikeGefällt 1 Person
Es gibt gute Serien und Filme aus Deutschland? Öööh… 😉
LikeGefällt 1 Person
Inzwischen mehr als genug! „Dark“ natürlich und dieses Slowburn soll auch ganz gut sein auf ZDF
LikeLike
DARK ist gut… aber ansonsten wüsste ich echt nicht, was es da geben soll.
Du meinst doch nicht sowas wie 4 Blocks, oder?
LikeGefällt 1 Person
4 Blocks habe ich nicht gesehen, wie so vieles nicht. How to sell drugs online hat mir noch sehr gefallen
LikeLike
Alles nicht meine Welt. 4 Blocks hab ich auch nicht geschaut.
LikeGefällt 1 Person