News des Tages: Die Golden Globes 2016

Auch wenn der Montag typischerweise frei von News auf diesem Blog ist, habe ich heute doch mal das Muster geändert. So gibt es heute neben dem Media Monday und der montäglichen Kritik eine Sonderausgabe der News. Denn gestern gab es die Golden Globes 2016! Jedes Jahr gilt diese Preisverleihung als größter Indikator für die noch kommenden Oscar-Verleihungen. Deswegen lohnt es sich doch mal, einen Blick auf die Gewinner und Gewinnerinnen zu werfen, denn neben altbekannten Gesichtern gab es auch ein paar Überraschungen. Trotzdem will hier nicht jede einzelne Kategorie durchgehen, aber über die wichtigsten und interessantesten kann man ja mal kurz rübergucken. Dabei betrachte ich mal die Gewinner und die Verlierer.


Die Gewinner

TheRevenant_Poster_CampB-Rev-Leo_Start_06JANUAR_GoldenGlobe_A4
„THE REVENANT“ © 20th Century Fox

Die großen Gewinner der diesjährigen Verleihung sind schnell gefunden. Zum einen hat man bei den Dramen „The Revenant“, der drei von vier Kategorien gewinnen konnte und bei den Komödien „Der Marsianer“, der zwei von drei Kategorien gewinnen konnte und sich nur bei der besten Regie eben Alejandro G. Inarritu für „The Revenant“ geschlagen geben musste. Bei sahnte in der Kategorie für den besten Film und für den besten Hauptdarsteller an. Während Leonardo DiCaprio dabei ohnehin als großer Favorit, auch für die Oscars, gilt, hat Matt Damon seinen Preis wohl nur der Aufteilung in die beiden Kategorien Drama und Komödie zu verdanken. Das soll seinen Erfolg aber nicht schmälern. Beide Filme sind wirklich sehenswert und haben auch jeden Preis verdient.

Ansonsten boten die Gewinner nicht viel Überraschungen. Brie Larson für „Raum“ ist ohnehin bei jeder Preisverleihung als Gewinnerin gesetzt, schön für sie ist es ja trotzdem. Ansonsten ist die Würdigung von Jennifer Lawrence für „Joy“ eher langweilig und auch die anderen Gewinner für die Nebendarsteller (Kate Winslet und Sylvester Stallone) sind keine Unbekannten. Insofern hat man sich bei den Golden Globes kein Bein ausgerissen, die alten Gesichter, aber natürlich alles Gewinner.

Bei den Serien kann man auch zwei Gewinner nennen: „Mr. Robot“ und „Mozart in the Jungle“ 2 von 3 gewonnene Kategorien bzw. 2 von 2 sind schon ziemlich beeindruckend. Besonders, wenn man bedenkt, dass sich Rami Malek, der Hauptdarsteller aus „Mr. Robot“, nur Jon Hamm geschlagen geben musste, der für „Mad Men“ quasi seinen Abschieds-Golden-Globe bekommen hat. Ansonsten gilt auch hier die alte Devise: Unter den Siegern findet man hauptsächlich bekannte Gesichter. Oscar ist ein Weltstar, Christian Slater war es zumindest mal und selbst Lady Gaga durfte einen Preis mitnehmen. Das hat mich enttäuscht, da sie niemals besser in ihrer Rolle bei „American Horror Story“ war, als Kirsten Dunst in „Fargo“. Ich denke mal, dass dort andere Faktoren anstatt der wirklich Leistungen gesiegt haben.


Die Verlierer

Bei den Verlierern ist die Aussage nicht so einfach wie bei den Gewinnern, aber man kann sie trotzdem finden. Vor der Verleihungen waren „The Big Short“ und „Carol“ mit 4 bzw. sogar 5 Nominierungen große Favoriten auf die ein oder andere Trophäe, aber beide Filme konnten nicht eine mitnehmen. Bei „Carol“ muss aber auch gesagt werden, dass beide Hauptdarstellerinnen, Rooney Mara und Cate Blanchett, sich eben Brie Larson geschlagen geben mussten, die beiden Preise also eh unmöglich waren. Dennoch ist es schon schade.

Bei den Serien hingegen kann man „Fargo“ und „Transparent“ als die großen Verlierer nennen. Beide wurden je dreimal nominiert, konnten aber auch keinen einzigen Preis mit nach Hause nehmen. Auch wenn die Entscheidung da in manchen Punkten nicht verstehen kann, ist es dennoch traurig. Besonders „Fargo“, die meiner Meinung das beste ist, was in den letzten zwei Jahren in der Serienlandschaft zu sehen war, hat mehr verdient, als nur drei Nominierungen.


Fazit

Die großen Überraschungen sind auch dieses Jahr ausgeblieben, die Gewinner für die kommenden Oscars stehen also quasi schon fest. Meine größte Überraschung waren die zwei Preise für „Mr. Robot“, die die Serie auch auf jeden Fall verdient hat. Ansonsten ist halt vieles beim Alten geblieben. Wer sich alle Gewinner genau betrachten möchte, muss dann einfach nur auf folgende Seite gehen:

http://www.goldenglobes.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s