Mit der neuen Woche beginnen natürlich auch wieder die News des Tages auf unserer Seite. Und am Montag ist sogar was passiert. Dabei gibt es eine Meldung aus Deutschland und eine aus den USA. Dabei wird Til Schweigers Kinoerfolg wohl demnächst auch im Theater zu sehen sein. Und dann gibt es noch einen neuen Oscar-Favoriten. Denn bei den PGA-Awards hat relativ überraschend „The Big Short“ gewonnen. Aber das könnt Ihr alles weiter unten nachlesen!
„Honig im Kopf“ kommt ins Theater
In Deutschland gibt es ja keinen erfolgreicheren Filmemacher als Til Schweiger. Dabei polarisiert er weniger mit seinen Filmen, sondern vielmehr mit seinen Aussagen z.B. zu den Flüchtlingen in Deutschland oder zu Kritikern seiner Filme. Eines kann man ihm aber nicht abschreiben. Alle seine Filme haben Erfolg an den Kinokassen. So war auch „Honig im Kopf“ einer der erfolgreichsten Filme des letzten Jahres. Um an den Erfolg anzuknüpfen, wird es demnächst dann auch eine Theaterfassung des Films in Braunschweig geben. Schweigers Rolle übernimmt dann Karsten Speck, währen die Rolle des Alzheimer-kranken Vaters Achim Wolff mimen wird. Im Film wurde die Rolle noch von Dieter Hallervorden gespielt. Ich habe den Film nicht gesehen und habe es nicht vor. Ich bin einfach kein Fan von Schweigers Filmen. Insofern reizt mich auch das Theaterstück nicht. Aber für Fans des Films kann das ein lustiger Ausflug mit einem schönen Theaterstück werden, wer weiß.
„The Big Short“ gewinnt PGA-Award
Jährlich gibt es ja nicht nur die Oscars, sondern auch alle möglichen anderen Preisverleihungen. Eine dieser ist der Preis der Produzentengilde. Dieser gilt meist als Indikator für den Gewinner des besten Films bei den Oscar. So wurde in den letzten Jahren unter anderem „12 Years a Slave“ und „Argo“ ausgezeichnet, um am Ende auch bei den Oscars erfolgreich zu sein. Deshalb kann sich nun auch „The Big Short“ Hoffnungen auf den begehrten Academy Award machen, da der Film mit Steve Carrell, Ryan Gosling und Christian Bale in diesem Jahr ausgezeichnet wurde als Film mit herausragender Produktion. Eigentlich galten meiner Meinung nach „The Revenant“ und „Mad Max: Fury Road“ als die große Favoriten für den besten Film, doch die Vergangenheit hat gezeigt, wie wichtig der PGA-Award sein kann. So versprechen die Academy Awards nur, noch viel spannender zu werden.