Länderspezial #2 – B: Von Bahamas bis Brasilien

Die erste Ausgabe des Länderspezials hat mir Spaß gemacht, deshalb geht es nun mit dem zweiten Buchstaben weiter.

Bahamas: Hier hab ich auch tatsächlich direkt eine Assoziation, nämlich das Serienspecial „Mein Bahamas“ aus der (eigentlich) letzten Staffel von Scrubs. Neben allen Schwächen, die diese tolle Serie vielleicht gegen Ende hatte, so gab es doch auch in den letzten Staffeln lustige Elemente, und ich habe alle gern gesehen. Eine schöne Szene ist die, in der Bob Kelso während der gesamten Woche auf den Bahamas jeden Tag in der gleichen Strandbar sitzt und einen Bahama Mama nach dem anderen trinkt.

 

Belgien: Vor einigen Tagen ist eine belgisch/französisch/luxemburgische Filmproduktion in die deutschen Kinos gekommen, die eine nette Idee als Handlungsgrundlage hat: Gott existiert, er lebt in Brüssel. Von dort aus lenkt er die Geschicke der Menschen. Bis zu dem Tag, als seine Tochter von seinem Rechner aus jedem Menschen auf der Erde seine Todesdaten schickt. Mit teils sehr amüsanten Folgen. „Das brandneue Testament„:

Bhutan: Meist kennt man dieses Land nur aus Dokumentationen, viele Himalaya-Szenen in Filmen werden in Nepal gedreht, selten in Bhutan. Eine schöne Szene hab ich dennoch gefunden, die einen Einblick in die teils doch sehr raue Landschaft gewährt, und zwar in Batman Begins von 2005. Während ich mir diesen kleinen Auszug angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass ich den Film auch mal wieder sehen könnte.

Bolivien: Hier wähle ich mal einen aktuellen Bezug, denn in „die Wahlkämpferin“ (Our Brand is Crisis) spielt Sandra Bullock eine erfolgreiche Wahlkampfstrategin, die vom Bolivianischen Präsidenten angeworben wird, ihn aus den schlechten Umfragewerten herauszuholen und seine Chancen für eine Wiederwahl zu erhöhen. Die Kritiken fielen doch eher gemischt aus, trotz eine Sandra Bullock und einem Billy Bob Thornton. Wenn jemand den Film bereits gesehen hat, gern eine Meinung zu diesem Film in die Kommentare schreiben.

Bosnien-Herzegowina: Der Film „No Man’s Land“ von 2001 zählt zu einem der berühmtesten bosnischen Filme und wurde sogar mit einem Oscar ausgezeichnet. Dieser Bosnien-Kriegsfilm begleitet zwei bosnische und einen serbischen Soldaten, die auf längere Zeit gemeinsam in einem Schützengraben ausharren müssen. Dramatik als auch Absurdität des Krieges sollen hier sehr schön herausgearbeitet worden sein, ich selbst habe den Film noch nicht gesehen, werde das aber demnächst nachholen.

Brasilien: Einen wirklich sehr guten, spannenden, nervenaufreibenden Film habe ich letztes Jahr gesehen, und zwar „Elite Squad“ (Tropa de Elite). Vor vielen Filmen, die irgendwelche Eliteeinheiten begleiten, schreckt man ja erst einmal zurück oder argwöhnt, von wessen Beweggründen die Macher einen da überzeugen wollen. Elite Squad aber zeigt schonungslos beide Seiten des Konfliktes, zum einen die Tropa de Elite, eine extrem gut ausgebildeten Spezialeinheit, die gerufen wird, wenn auf der anderen Seite, in den dunklen Ecken der Favelas die Luft brennt und die normale Polizei am Ende ihrer Kräfte ist. In der Hauptrolle spielt übrigens Wagner Moura, den einige vielleicht auch aus der Netflix Serie „Narcos“ kennen.

weitere Teilnehmer:

Belkor

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s