Nun ist es schon Zeit für die dritte Ausgabe des noch relativ frischen SFB-Donnerstags von LAH. Damit gibt sie immer ein Thema inklusive zwei Fragen vor, die es zu beantworten gilt. SFB besteht dabei für die beliebten Medien Serien, Filme und Bücher. Letztere lasse ich zwar bei meinen Beiträgen immer raus, aber das hindet mich ja nicht daran, bei der Aktion mitzumachen. Die anderen Teilnehmer und die genauen Regeln findet Ihr alle bei LAH, schaut also auch dort vorbei! Nun aber viel Spaß mit meiner Ausgabe des SFB-Donnerstags mit dem Thema Gut vs. Böse und den folgenden Fragen:
-
Von böse zu gut: Es gibt Charaktere, die waren einst ziemlich böse, veränderten sich dann aber im Laufe der Zeit und stellten sich als gut heraus. Wer kommt dir da in den Sinn?
-
Von böse zu gut, und wieder zurück zu böse: Wer kommt dir in den Sinn, wenn du an jemanden denkst, der zuerst böse war, dann aber ein paar gute Augenblicke als netter Mensch hatte, nur um dann wieder der dunklen Seite zu verfallen?
Serien
1.) Auch wenn ich hier die Eigenschaft „böse“ etwas überstrapaziere, so musste ich doch sofort an Earl Hickey (Jason Lee) aus „My Name is Earl“ denken. Darin glaubt der Kleinganove Earl plötzlich an Karma und versucht, alle seine bösen Taten aus der Vergangenheit wieder gut zu machen. Dadurch merkt er dann im Laufe der Zeit, dass es ja viel schöner ist, Gutes zu tun. Das macht dank tollen Charakteren und viel Humor auch noch sehr viel Spaß beim zuschauen.
2.) Hier musste ich auch an einen Charakter denken, der sich auf der Grenze zwischen gut und böse bewegt: Dexter Morgan (Michael C. Hall) aus „Dexter“. Der psychopathische Serienmörder hat zwar das Prinzip, nur Mörder zu töten, doch auch das wird ihm zu viel. Immer wieder versucht er, sich von dem Drang des Tötens frei zu machen, doch er schafft es (zumindest bis dahin, wo ich geguckt habe) nie komplett. Und das macht ihn meiner Meinung nach ziemlich böse.
Filme
1.) Zu diesem Thema gibt es ja eigentlich unzählige Filme, doch einer ist mir am schnellsten eingefallen: „Ich, einfach unverbesserlich“. Darin wird der Superbösewicht Gru (Steve Carell) mit der Hilfe seiner drei Adoptivtöchter zum Guten bekehrt und wird dadurch schon fast eine Art Superheld. Ganz witzig und vor allem mit lustigen Charakteren, ist der Filma auf jeden Fall sehenswert.
2.) Hierbei wird es doch schon etwas komplizierter. Ich nenne einfach mal Xerxes (Rodrigo Santoro) aus „300“. Eigentlich ist er nie wirklich gut, aber zumindest schlägt er den Spartanern vor, sie bei einer Aufgabe zu verschonen. Und dann wird er natürlich wieder böse, als Leonidas (Gerard Butler) das Angebot ablehnt. Das passt ja ungefähr in die Vorgabe.
An Dexter habe ich auch gedacht, aber die Serie habe ich nie wirklich geschaut. Ich habe nach ein paar Folgen aufgegeben 😀
LikeGefällt 1 Person
Schade, lohnt sich eigentlich!
LikeGefällt 1 Person
Ich weiss gar nicht mehr, wieso ich aufgehört habe. Kann sein, dass es mir zu blutig war ^^
LikeGefällt 1 Person
Im Vergleich zu heutigen Serien ist die doch noch harmlos^^
LikeGefällt 1 Person
Kann sein ^^. Ich gehe allen blutigen Serien aus dem Weg, so gut es geht 😀
LikeGefällt 1 Person