Die EM ist in vollem Gange und Dienstag hat auch Deutschland den Einzug ins Achtelfinale perfekt gemacht. Trotzdem sind wir hier ein Film- und Serienblog und das bedeutet auch, dass wir uns natürlich auch mit diesem Thema beschäftigen. Und am Donnerstag heißt das wie immer, dass es Zeit ist für den SFB-Donnerstag. Bei dieser Blogaktion stellt uns LAH wöchentlich Fragen zu einem bestimmten Thema, diese Woche lautet das Thema Titel. Zu den drei Themengebieten Serien (S), Filme (F) und Bücher (B) gilt es nun, folgende Fragen zu beantworten:
-
Gibt es Titel, die du nicht verstehst, für dich nicht passen, keinen Sinn ergeben, dir einfach nicht gefallen etc.?
- Falls ja: Hättest Du einen besseren Vorschlag?
Die Bücher lasse ich wie immer raus, dennoch viel Spaß mit dem heutigen SFB-Donnerstag!
Serien
1.) Natürlich sind die meisten Titel immer perfekt von Marketing-Experten gewählt und sollen den Zuschauer direkt neugierig machen. Insofern gibt es maximal eine handvoll schlechter Titel. Sowohl bei den Serien, als auch bei den Filmen. Dennoch gibt es auch mal Titel, die ich einfach nicht verstehe. Einer dieser Titel ist Mad Men. Darin geht es um eine Werbeagentur in den 60er Jahren. Der Titel wird nie erklärt und auch nie genannt, insofern verstehe ich die Verbindung in diesem Fall nicht. Anonsten fällt mir im Seriengeschäft sonst nichts ein.
2.) Eigentlich gefällt mir der Titel „Mad Men“ extrem gut, nur dass ich halt den Sinn nicht verschiebe. Eine Möglichkeit wäre es, die Serie stattdessen nach der fiktiven Werbeagentur zu benennen, die hat allerdings mit Sterling Cooper auch nicht so den tollen Namen. Eine bessere Idee habe ich aber auch nicht.
Filme
1.) Hier fallen mir schon wesentlich mehr Titel ein, allerdings sind das oft die deutschen Verleihtitel. So macht der Titel Stirb Langsam meiner Meinung nach keinen Sinn, immerhin stirbt der Held nicht langsam, es ist eher hart, ihn zu töten. Da ergibt der Originaltitel „Die Hard“ wesentlich mehr Sinn. Ein anderer Titel ist Pans Labyrinth. Den titelgebenden Pan, den Gott des Waldes und der Natur, gibt es im Film gar nicht. Im spanischen Original ist es ein Faun, den man aber im englischen Titel wegen Verwechslungsgefahr zu Pan änderte. Das hat man im Deutschen so übernommen, weswegen das alles keinen Sinn mehr ergibt.
2.) Ich finde der Titel „Stirb Hart“ ginge im Deutschen auch gut, da musste man den Titel nicht ändern. Bei „Pans Labyrinth“ ist es schon etwas schwieriger, denn „Das Labyrinth des Fauns“ oder „Des Fauns Labyrinth“ klingen einfach nicht so gut. Da hat Pan einfach eine bessere Melodie.