Kinovorschau: Independence Day 2, Toni Erdmann

IndependenceDay2_Poster_CampA_Europa_Start_SundL_A4
(c) 20th Century Fox

Die Fußball-Europameisterschaft ist also doch noch vorbei gegangen und hat mit Portugal den Europameister gefunden, den sie verdient hat. Heute soll es aber um die neuen Filme gehen, die neu ins Kino kommen. Und nachdem die Europameisterschaft vorbei gegangen ist und die Leute auch wieder ins Kino gehen, gibt es gleich wieder den ersten Blockbuster. Ob es sich mit Independence Day 2: Wiederkehr um einen der besseren Art handelt, darf bezweifelt werden. Aber dafür gibt es ja auch eine deutsche Produktion, die in Cannes bejubelt wurde: Toni Erdmann. Heute treffen also Blockbuster und Anspruch aufeinander, es ist also für jeden was dabei. Leider habe ich noch keinen der Filme gesehen, deshalb muss es heute bei meinen vorläufigen Einschätzungen bleiben.


Independence Day 2: Wiederkehr

Ich habe „Independence Day“ mit Will Smith und Jeff Goldblum zwar gesehen, allerdings sind meine Erinnerungen daran nicht mehr ganz so vorhanden. Kein Wunder, immerhin ist das Action-Spektakel von Roland Emmerich auch schon 20 Jahre alt und genau dort setzt die Fortsetzung auch an. Während die Menschen im ersten Teil noch die Aliens abhalten konnten, die Erde zu vernichten, kehren diese nun zurück und bedroher erneut die menschliche Existenz. Doch diese konnte sich auch 20 Jahre lang vorbereiten. Es ist wahrscheinlich ziemlich klar, was uns erwartet: Action, ein paar dumme Sprüche und natürlich Action. Will Smith wurde dabei durch Liam Hemsworth ersetzt, auch das lässt nicht sofort auf bessere Qualität schließen. Ich werde den Film vermutlich meiden, wer den Film aber sehen möchte, sollte das bei den optischen Werten aber auch unbedingt im Kino machen.


Toni Erdmann

Ob man Toni Erdmann wirklich im Kino sehen muss, bezweifle ich, immerhin wird hier sehr viel Sitzfleisch und Konzentration vom Zuschauer erwartet. Dafür soll man aber auch mit einer kuriosen und tollen Geschichte belohnt werden. Darin geht es um Winfried (Peter Simonischek), der als einfühlsamer Musiklehrer allein lebt und seine Tochter (Sandra Hüller) kaum sieht. Dies ändert sich jedoch, als er als sein Alter-Ego Toni Erdmann bei ihr auftaucht und mit seinen Witzen und Kritik an ihrem Lebensstil ihr Leben durcheinander wirbelt. In Cannes gefeiert und von den Kritikern geliebt, könnte uns hier ein deutsches Highlight ins Haus fliegen. Ich habe auf jeden Fall Lust auf den Film, warte aber vielleicht noch auf die DvD-Veröffentlichung. Bei 162 Minuten Laufzeit würde ich schon ganz gerne mal auf Toilette gehen.


Die Neustarts im Überblick

Film Regisseur
Atomic Falafel Dror Shaul
Bella e perduta Pietro Marcello
Deutschland. Dein Selbstporträt Sönke Wortmann
Independence Day 2: Wiederkehr Roland Emmerich
Meine Brüder und Schwestern im Norden Sung-Hyung Cho
Meine griechischen Ferien Taavi Vartia
Memoria Viva Antonio J. García de Quirós Rodríguez
Mit besten Absichten Lorene Scafaria
Mullewapp Theresa Strozyk, Tony Loeser
StreetDance: New York Michael Damian
Toni Erdmann Maren Ade
Unterwegs mit Jaqueline Mohamed Hamidi

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. filmgeist9 sagt:

    Leider gibt es kein Double- Feature. So werde ich ihn mir wohl nicht im Kino anschauen ;(

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s