Gedanken zu: Erste Folgen von Serien (Utopia, The get Down, Black Mirror, Mr. Robot )

4 Serien sind es momentan, die meine Aufmerksamkeit besitzen und zwischen denen ich je nach Stimmung wechseln kann.Vielleicht ist ja der ein oder andere Tipp dabei, den ihr noch nicht kanntet.

Am meisten fasziniert bin ich aber momentan von der britischen Serie „Utopia“ von 2013. Bevor Florentin Will diese in einem Rocketbeans Almost Daily zum Thema Serien erwähnt hat, wusste ich gar nicht von deren Existenz. Bereits die ersten 2 Folgen sind so spannend und ungewöhnlich, dass ich mich wirklich schon auf die kommenden Folgen freue. Die Handlung ist gar nicht so einfach zu umreißen, aber ich will es versuchen: 4 Fremde, die sich nur aus einem Onlineforum kennen, teilen die Liebe zu einem Comicbuch – einer graphic novel mit dem Titel Utopia, welches viele Krankheiten und Schicksalsschläge der Menschheit schon vor deren Eintreffen thematisiert hat. Und einer dieser 4 ist nun im Besitz eines zweiten Bandes. Doch dieser darf auf keinen Fall an die Öffentlichkeit gelangen, weshalb die Protagonisten ganz unerwartet in eine wilde Verfolgungsjagd involviert werden. Unbedingt mal reinschauen. Der Trailer verrät nicht viel, ist aber stimmungsvoll, was mir gut gefällt.


Serie 2, die meine Aufmerksamkeit besitzt, ist Black Mirror. Hier habe ich bisher nur die erste Folge gesehen, wenn die Serie den Level halten kann, dann bin ich selhr zufrieden und werde auf jeden Fall weiterschauen. Ich hab außerdem den Tipp bekommen, dass ja die dritte Folge besonders gut sein soll. Erfrischend außerdem: Die Handlung ist Episodenweise abgeschlossen, man kriegt also nicht ständig neue Cliffhänger vorgesetzt und kann sich die Serie gut einteilen. Demnächst erscheint zudem Staffel 3.


Von Serie 3 habe ich bisher nur 20 Minuten gesehen, aber allein die kurzen Vorschaubilder auf der Netflix-Startseite haben mir gezeigt, dass das eine Serie für mich sein könnte. „The Get Down“ ist die bisher teuerste von Netflix produzierte Serie und ich habe vor Start wie auch schon bei Stranger Things nicht mitgekriegt. Die Serie ist wieder sehr Musiklastik, wie auch schon Vinyl und spielt auch in den 70er Jahren. Die Serie wird auf jeden Fall geguckt.


Und zu guter Letzt noch eine altbekannte Serie: Mr. Robot ist in die Verlängerung gegangen. Und ich war mir tatsächlich nicht sicher, ob mir der Einstieg in die zweite Staffel ohne weiteres gelingen würde, solange kommt es mir vor, dass ich die erste Staffel gesehen habe. Und wie will man an diese Handlung anknüpfen? Folge 1 schafft es, alle diese Fragen zu beantworten und direkt 10 weitere aufzuwerfen. Mehr als gelungen, und ich freue mich, da noch einige Folgen vor mir zu haben. Ich weiß direkt wieder, warum ich die erste Staffel so genial fand. Die Serie gibt es momentan noch nicht auf deutsch, im Original ist sie aber bereits zu sehen, z.B. über Amazon Prime.

 

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. bullion sagt:

    „Utopia“ und „Black Mirror“ stehen bei mir auch schon länger auf der Liste. Hach, so viele Serien. Seufz.

    Gefällt 1 Person

  2. Wortman sagt:

    Mit dem Special und den beiden Staffeln von Black Mirror bin ich schon durch. Da waren ein paar richtig coole Folgen dabei.
    Utopia steht bei mir noch auf der Guckliste.

    Gefällt 1 Person

  3. Puh, „Black Mirror“ hat mich mit ein, zwei Folgen in die moralische Verzweiflung gebracht. Richtig fertig war ich, weil man da eben nicht einfach urteilen kann. Und du kannst dich schon mal auf tolle Leute wie Domhnall Gleeson, Natalia Tena und Jon Hamm freuen. ❤

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s