Auch heute geht es wieder weiter mit der neuen Ausgabe des SFB-Donnerstags, den uns wie immer LAH vorbereitet hat. Bei dieser Aktion stellt sie uns auf ihrem Blog wöchentlich eine oder mehrere Fragen zu den drei Medien Serien, Filme und Bücher, die es dann zu beantworten gilt, wobei wir die Bücher immer weglassen. Während es letzte Woche um nicht beliebte Themen in eben jenen ging, befassen wir uns heute mit Vorlieben. Genauer gesagt sind das folgende Fragen:
-
Welche Art von Serienjunkie bist Du? Schaust Du immer die aktuelle Folge? Wartest Du, bis die Serie komplett abgedreht wurde und schaust dann alle Staffeln am Stück? Oder schaust Du sie Staffelweise? Oder etwas dazwischen?
-
Schaust Du lieber in sich abgeschlossene Filme oder bist Du ein Fan von Fortsetzungen? Oder kommt es da auf einen bestimmten Punkt drauf an?
Neu ist dabei auch, dass ich mich nur noch um die Filme kümmere, die Fragen zu den Serien beantwortet ab sofort immer John. Nun also viel Spaß mit unseren Antworten!
Serien
Das hängt wohl wirklich sehr von der Serie ab und von der Zeit, die zur Verfügung steht. Wenn eine Staffel komplett auf z.B. Netflix erscheint, neige ich bei den meisten dazu, sie über einen längeren Zeitraum zu strecken. (z.B. Vinyl oder Mr. Robot)
Bei einigen Serien, deren neue Folge nur einmal die Woche erscheint, schaue ich immer relativ zeitnah die aktuelle Folge. Vor allem bei der zweiten Staffel Fargo, Better call Saul, Walking dead und game of thrones habe ich mich oft die ganze Woche auf die neue Folge gefreut. Wirklich viele Folgen am Stück hintereinander geschaut habe ich glaube ich nur breaking bad, da war abschalten oft unmöglich.
Filme
Generell mag ich lieber geschlossene Filme. Ich möchte ins Kino gehen, dort eine in sich abgeschlossene Geschichte sehen und anschließend mit einem guten Gefühl nach Hause. Ganz schlimm wird es, wenn ich davor schon weiß, dass es eine Fortsetzung geben wird oder wenn der Film darauf hindeutet, ohne einen Sinn in der Geschichte. So ging es mir kürzlich bei „Die Unfassbaren 2“. Die Story an sich war ganz nett, sie hat aber auch nicht wie eine Fortsetzung gewirkt, die man vorher schon geplant hätte. Auch die Hinweise auf einen dritten Teil waren komplett unnötig, weil das Ende nicht offen war. So etwas nervt mich dann immer extrem und schmälert auch den Filmgenuss extrem.
Andererseits kann es auch gute Filmreihen geben, die einen gewissen Sinn besitzen. So ist die „Der Pate“-Trilogie logischerweise eine Filmreihe, weil in jedem Film eine Episode aus dem Mafialeben gezeigt werden. Dabei sind die Abstände der Geschichte so groß, dass sie schon fast wie eigenständige Filme wirken. Auch Superheldenfilme können als Reihen gut funktionieren, weil es dann halt einen neuen Bösewicht gibt. Problem dabei ist jedoch auch, dass die Spannung ausbleibt. Wenn ohnehin schon zehn Filme mit Iron Man geplant sind, ist es doch ziemlich unwahrscheinlich, dass dieser stirbt. Das Problem hat aktuell Marvel extrem.
Allgemein können Filmreihen aber auch gut sein, insgesamt mag ich aber Solofilme lieber. Von meinen Lieblingsfilmen sind auch nahezu alle Einzelfilme, weil ich damit einfach eine schöne Geschichte verbinde, die man auf relativ kurze Zeit komprimiert hat. Das liegt mir einfach mehr.
FILME!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LikeLike