Auch wenn das Wetter gerade viel zu schön ist, um auf seinem Computer Blogs zu schreiben oder überhaupt die Zeit in der Wohnung zu verbringen, hoffe ich dennoch auf einige Leser und möchte diese mit einem neuen Media Monday belohnen. Dafür hat sich Wulf auf seinem Blog, dem Medienjournal, wieder einige Lückentexte überlegt, die es nun auszufüllen gilt. Viel Spaß also beim neuen Media Monday!
Media Monday
- Ich wenn ich einen gut geschnittenen Trailer sehe, bekomme ich Lust auf den Film, auch wenn ich vorher weiß, dass er mir garantiert nicht gefallen wird. Bestes Beispiel ist dafür aktuell „Baywatch“, der mich im Kino während des Trailers so oft zum Lachen gebracht hat, dass ich ihn mir jetzt doch wohl anschauen werde, obwohl alles darauf hinweist, dass es eine schreckliche Komödie werden wird.
- „Harry Potter“ ist so eine Lektüre, an die ich mich immer gerne erinnern werde, denn ich habe zwar jede Seite davon genosse, nochmal werde ich in diese Welt aber sicher nicht mehr eintauchen. Dafür sind mir die Bücher doch etwas zu dick und die Geschichte noch zu präsent in meinem Kopf.
- Müsste ich mich entscheiden, würde ich Walter Moers als meinen Lieblings-Autor bezeichnen, schließlich hat er einige meiner liebsten Bücher geschaffen und es ist immer eine Freude, seine Geschichten zu lesen.
- „Citizen Kane“ ist überraschend gut gealtert, wenn man bedenkt, dass der Film in den 40-er Jahren erschienen ist. Würde man diesen Film heute ins Kino bringen, würde man sich vermutlich nicht wundern. Bis auf einige Ausnahmen gibt es nämlich nichts, was darauf schließen lässt, dass der Film schon so alt ist.
- Insbesondere früher habe ich ja unglaublich gerne „Monopoly“ gespielt, da es ein Spiel ist, was einfach ist und auf das sich alle einigen können. Heutzutage bevorzuge ich dann aber doch eher die komplexeren und neuen Spiele, da dort immer wieder neue Ideen umgesetzt werden.
- Das Buch „Alles, alles über Deutschland“ von Jan Böhmermann ist tatsächlich besser geraten als ich vermutet hätte, weil der typische Humor Böhmermanns deutlich wird. Ich hatte die Befürchtung, er würde nur seinen Namen aufs Cover klatschen, aber es ist ersichtlich, dass er und in der Neufassung Bierhals wirklich selbst geschrieben haben.
- Zuletzt habe ich „Fargo“ weitergeschaut und das war weiterhin enttäuschend, weil irgendwie nix passiert.
Oh, das ist bisher tatsächlich der erste negative Kommentar den ich zu „Fargo“ gelesen habe. Sonst feiern die Serie ja alle ab.
LikeGefällt 1 Person
Ich meine auch explizit die dritte Staffel, die aber auch immer besser wird. Ich habe gestern dann noch weitergeschaut und da steigert sie sich schon extrem. Die ersten beiden Staffeln gehören für mich dagegen auch zu dem Besten, was das Fernsehen je hervorgebracht hat.
LikeGefällt 3 Personen
Auch bei meiner Ausgabe des Media Monday ist Walter Moers ein Thema…Er ist aber auch einfach einmalig.
LikeGefällt 1 Person
Es hat auch einen Grund, dass ich ihn so oft erwähne 🙂 Ich bin echt froh, auf ihn aufmerksam geworden zu sein
LikeGefällt 1 Person
Den Grund kann ich gut nachvollziehen 😉 .
LikeLike
Moers ist super 🙂
Ich hasse Monopoly 😉
LikeGefällt 1 Person
Heute spiele ich Monopoly auch nicht mehr so gerne, aber früher war das doch toll^^
LikeLike
Ich mochte das früher schon nicht… Dafür kann ich stundenlang Mensch-ärgere-dich-nicht spielen 🙂
LikeLike