Kritik: Zoolander

Vor ein paar Wochen kam ja der erste Trailer zur Fortsetzung der Kultkomödie Zoolander von und mit Ben Stiller. Um dann natürlich top vorbereitet in „Zoolander 2“ gehen zu können, habe ich mich nun diesem komödiantischen Meisterwerk angenommen, zumindest wurde mir dieser Eindruck durch die Medien und auch meiner Freunde vermittelt. „“Zoolander“ ist die beste Komödie aller Zeiten!“, „Ben Stiller in seiner besten Rolle!“ und ähnliche Aussagen habe ich lesen und hören müssen. Und der Trailer zur Fortsetzung war auch wirklich witzig. Aber wirklich überzeugt war ich trotzdem nicht, als der Film anfing zu laufen, was auch zum großen Teil an der Handlung lag.


Handlung

Derek Zoolander (Stiller) ist das bekannteste männliche Model der Welt. Doch bei einer großen Preisverleihung gewinnt nicht er, sondern sein großer, junger Konkurrent Hansel (Owen Wilson). Nachdem sich Zoolander bei der Verleihung blamiert hat, ist er nicht mehr tragbar und soll stattdessen mithilfe eines diabolischen Plans von Stardesigner Mugatu (Will Ferrell) und seiner Assistentin (Milla Jovovich) den Premierminister von Malaysia töten. Und da Zoolander zu dumm ist, das zu verhindern, muss ihm dabei die Journalistin Matilda (Christine Taylor) helfen.


Kritik

So wie es sich für eine Komödie mit Ben Stiller gehört, ist die Handlung wieder dermaßen bescheuert, dass man sich eigentlich gar nicht erst die Mühe machen muss, sie zu verstehen. Logik wird ja eh nicht groß geschrieben und ist besonders hier auch nicht notwendig. Der Film hätte auch ohne eine Handlung genauso funktioniert, wobei funktionieren nicht heißen soll, dass der Film perfekt ist. Eine fehlende Handlung bzw. eine nicht relevante Handlung ist ja auch kein positives Argument für einen Film. Mit funktionieren meine ich eher, dass der Film nur auf einem einzigen Witz beruht, nämlich der Blick Zoolanders. Egal was er macht, er guckt immer wie ein unschuldiges Mädchen. Das ist die ersten fünf mal witzig, dann dreimal nicht, aber dann plötzlich wieder zweimal witzig. Ich kann es nicht beschreiben, aber der Witz wird einfach so oft gemacht, dass man irgendwann wieder darüber lachen musste.

Matilda: I became…

Hansel: What?

Matilda: Bulimic.

Derek Zoolander: You can read minds?

Abgesehen davon hat der Film aber nicht mehr wirklich kreative Witze zu bieten. Besonders die Dummheit von Zoolander bietet immer wieder Gelegenheiten, einen Witz zu bringen, aber darüber hinaus ist da nicht mehr viel. Das ist schade, weil die Thematik, die Modewelt einfach eine so große Oberfläche für witzige Situationen bietet. Allein im Trailer zum zweiten Teil sind schon mehr Szenen enthalten, als im gesamten ersten Teil. Insgesamt ist dann die Handlung halt auch nie wirklich spannend. Was es aber Positives zu nennen gibt, sind die Darsteller. Die haben allesamt Spaß an ihren Rollen. Allen voran Ferrell, Stiller (auch sein Vater Jerry) und Wilson sind so spielfreudig, dass es eine wahre Wonne ist, ihnen zuzuschauen. Besonders Stiller hat hier wirklich die Rolle seines Lebens gefunden.


Fazit

Das kann aber im Endeffekt nicht über die allzu offensichtlichen Schwächen hinwegtäuschen. Der Film ist einfach nicht witzig oder spannend genug, um durchgängig überzeugen zu können. Stattdessen habe ich zu oft gelangweilt und zu oft den verpassten Chancen hinterher getrauert. Die Idee ist eigentlich sehr gut, weshalb ich mich auch so auf den zweiten Teil freue. Das Potential, wirklich witzig zu werden, hat die Prämisse immer noch. Dieses Potential wurde hier aber leider nicht ansatzweise ausgeschöpft und so kann man nur feststellen, dass es nicht die beste Komödie aller Zeiten, nicht einmal im Jahr seines Erscheinens ist.

5


Cast

  • Regisseur: Ben Stiller
  • Drehbuch: Drake Sather, Ben Stiller, John Hamburg

Hauptdarsteller

Darsteller Rolle
 Ben Stiller Derek Zoolander
Owen Wilson Hansel
Christine Taylor Matilda Jeffries
Will Ferrell Mugatu

Nebendarsteller

  • Milla Jovovich
  • Jerry Stiller
  • David Duchovny
  • Nathan Lee Graham

Weitere Meinungen

  • Schnitt: 5,7/10

6


Die Filme von Ben Stiller

  • Reality Bites (1994)
  • Cable Guy (1996)
  • Zoolander (2001)
  • Tropic Thunder (2008)
  • Das erstaunliche Leben des Walter Mitty (2013)
  • Zoolander 2 (2016)

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. BOB sagt:

    Ja, über „nett“ kommt der Film tatsächlich nicht hinaus.
    Ich fand den Einsatz des Liedes „Relax“ irgendwie echt gruselig und verstörend.

    Gefällt 1 Person

    1. staffmann sagt:

      Ja stimmt, ich werd das Lied wahrscheinlich auch nie mehr hören können^^

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s