Kritik: Conjuring 3

Auch wenn man es sich gar nicht so wirklich vorstellen kann, aber diesen Blog gibt es inzwischen schon mehrere Jahre. Natürlich gab es zwischendurch einige längere Pausen, aber trotzdem findet man heute noch Kritiken als sehr weiter Vergangenheit. Eine davon ist zum Beispiel die Kritik zu „Conjuring„, die ich 2015 geschrieben habe. Der Film selbst…

Kritik: Nobody

Nach Monaten des Wartens und zuhause Hockens war es Anfang Juli endlich wieder so weit: Die Kinos haben geöffnet! Es gab wohl nicht, worauf ich während dieser doch immer noch seltsamen Zeiten mehr hingefiebert hätte. Also war es direkt am 1. Juli soweit. Ich habe meinen Kumpel gefragt, was er gerne sehen würde, immerhin stehen…

Kritik: Godzilla vs. Kong

Leute, warum tue ich mir das immer wieder an? Jedes mal, wenn eine erneute Verfilmung von Godzilla oder King Kong oder Pacific Rim oder was auch immer gigantisch durch eine Stadt laufen kann ins Kino kommt, renne ich rein, freue mich auf fulminante Action und gehe enttäuscht wieder heim. Die Definition von Wahnsinn sollte ja…

Serienreise: Loki – „Glorious Purpose“ & „The Variant“

Meine Serienreise ist ja etwas abrupt zu Ende gegangen, leider hat damals nicht die Zeit gereicht, um sich auf dem Blog „Wandavision“ detaillierter zu widmen. Doch da Marvel uns in diesem Jahr schön regelmäßig mit neuen Serien beglückt, habe ich nun eine weitere Möglichkeit, über eine solche zu schreiben. Dabei soll es jetzt um „Loki“…

Kritik: Mein Lehrer, der Krake

Mein Lehrer, der Krake – der schmale Grat zwischen Doku und Fetisch Natürlich sind die Oscars immer eine recht guter Gradmesser für die Qualität von Filmen, auch wenn immer mal wieder andere Eigenschaften eines Films in die Preisverleihung reinzuspielen scheinen. Aber oftmals schaut man dann doch eher nur auf die großen Gewinner, in diesem Jahr…

Kritik: Hamilton

Lange Zeit habe ich mich ja nicht als Fan von Musical- oder Musikfilmen im Allgemeinen gesehen. Meist war ich eher angeödet, als unterhalten von Gesangseinlagen, seien sie nun im neuen Disney-Animationsfilm oder in einer Komödie. Auch wenn sich im Laufe der Zeit gewandelt, würde ich mich dennoch nicht als Fan solcher Filme bezeichnen. Was ich…

Kritik: Detektiv Conan – Die stahlblaue Faust

Stahlblaue Reise in die Jugend Wie viele Kinder und Jugendliche war ich früher ein riesiger Fan von nahezu allen Sendungen, die nachmittags auf RTL2 liefen. Im Grunde konnte ich gar nicht das Ende der Schule abwarten, um nach Hause zu rennen und die neuesten Anime-Folgen von „One Piece“, „Naruto“ und den üblichen Verdächtigen zu sehen….

Kritik: The Mandalorian – Staffel 1

The Mandalorian – Enttäuschung mit riesigem Potenzial Schaut man sich den Medienausstoß an, der unter dem Banner von „Star Wars“ läuft, so gibt es nahezu nichts, was es nicht gibt: Computerspiele, Comics, Bücher, Animationsserien und natürlich Filme versuchen seit Jahrzehnten, den Zuschauer mit einer umfassenden Geschichte an sich zu binden. Das führt zu Faszination, großen…

The Square – Filmempfehlung

„For instance: If we took your bag and placed it over here – would that make it art?“ Ich freue mich sehr darüber, dass ich The Square gesehen habe, bevor er auch die kleineneren Programmkinos verlässt. Der Trailer ließ es erahnen. Dieser Film würde sich vermutlich ungewohnt kritisch mit „contemporary art“ und Installationskunst außereinandersetzen. Der…

Kritik: Alles Geld der Welt

Alles Geld der Welt – Spannende Familienfehde trifft generischen Entführungsthriller Blickt man zurück auf 2017, so gab es in der Filmwelt ein alles überschattende Thema: Die große #Metoo-Debatte hat hoffentlich ein Umdenken nicht nur in Hollywood bewirkt, gleichzeitig hat es jedoch auch seine Opfer gefordert. Man darf wohl davon ausgehen, dass die Karrieren von Louis…