Nach mehreren Ausgaben, die um einiges kürzer ausfielen, habe ich mit dem Buchstaben I wieder einige Länder abzuarbeiten. Schaut auch mal bei Belkors Ausgabe rein! Ich selbst bin mal gespannt, ob ich dem ganzen diese Woche gerecht werden kann und nicht ewig an dieser Ausgabe sitze. Aber nun zum Eigentlichen:
Indien: Indien! Die, wenn ich mich nicht irre, wohl größte Filmnation überhaupt, gemessen an der Fülle der produzierten Filme. Hier immer gern unter einen Hut gestopft unter dem Begriff Bollywood, muss ich auch ehrlicherweise sagen, dass ich wohl keinen klassischen Indischen Film komplett gesehen habe. Allein aus der gut 100 Filme schweren Filmografie von Shah Rukh Khan, dem wohl berühmtesten indischen Schauspieler, habe ich keinen Film gesehen. Dafür aber natürlich einige, die sich dieses Land als Setting gewählt haben. Indien ist auch einfach ein Land, dass sich wie kaum ein anderes für Reise- und Selbstfindungsfilme eignet. Darjeeling Unlimited von Wes Anderson mit Owen Wilson, Adrien Brody, and Jason Schwartzman ist aus letzterer Kategorie auf jeden Fall mehr als sehenswert, aber natürlich gibt es zig Filme, die man hier aufzählen könnte (Ghandi, Slumdog Millionair, etc.). Der aktuellste Bezug, der mir einfällt, ist die diese Woche in unseren Kinos startende Verfilmung des Djungelbuchs, deren Handlung im Indischen Urwald stattfindet. Vielleicht schaff ich es dieses Wochenende noch ins Kino um den Film zu sehen, gespannt bin ich.
Indonesien: Dokus über dieses Land kann ich mir immer ansehen, doch die möchte ich aus diesem Blogspecial eigentlich herausnehmen. Der wohl bekannteste Indonesische Film ist „The Raid„, wo sich, glaube ich, ein Typ dank seiner Kampfsporttechniken durch einen gesamten Gebäudekomplex kloppt. Mir wurde der Film schon mehrfach empfohlen und ich werde den bestimmt auch irgendwann mal gucken.
Irak: Nein, keinen Kriegsfilm stelle ich vor, davon gibt es genug. Stattdessen hab ich ich einen Trailer gefunden vom 1940 erschienenen Film „Der Dieb von Bagdad„, nach der Geschichte aus 1001 Nacht. Der Film hat damals 3 Oscars bekommen, weil die Effekte sehr aufwendig waren. In England 1939 eigentlich schon fast fertig, wurden die letzten Arbeiten im September abgebrochen, da mit Kriegseintritt die Produktion des Propagandafilms „The Lion has Wings“ für wichtiger befunden wurde. Die Produktion wurde dann schlussendlich aber 1940 in Amerika fertiggestellt, und diesem Umstand sind auch die Außenaufnahmen in den gr0ßen Canyons zu verdanken. Der Film wurde übrigens von Technicolor komplett nachkoloriert, wie auch im Trailer zu sehen:
Irland: Erste Assoziation? Ein Ire sieht schwarz. Eine großartige schwarze Komödie mit Brendan Gleeson als ruppiger Polizist, der gegen seinen Willen mit dem afroamerikanischen FBI-Agenten Wendell Everett zusammenarbeiten muss. Jeder muss von anderen die ein oder andere Stichelei einstecken, sie bilden aber dennoch ein gutes Team. Ein Film, den ich auch mal wieder sehen könnte. Absolut sehenswert!
Island: ..hat einfach eine sagenhafte Natur und Landschaft zu bieten, die uns tolle Bilder beschehrt und teilweise so unwirklich aussieht, dass sie gern Verwendung findet, wenn es darum geht, fremde Planeten zu zeigen. So wurden unter anderem auch die eindrucksvollen Eisplanet-Szenen aus Interstellar hier gedreht. Für alle, die das interessiert gibt es hier ein Making Of Video über den Dreh in Island:
Israel: Hier mache ich es mir ganz einfach und verweise auf den dokumentarischen Animationsfilm Waltz with Bashir, den ich persönlich noch nicht gesehen habe, Staffmann allerdings schon. Zur Anfangszeit unseres Blogs hat er auch schon eine Kritik zu diesem Film geschrieben, der die Zeit des Israelischen Regisseurs Ari Folman als Soldat im ersten Libanonkrieg 1982 zeigt.
Italien: Ohje, soviele Filme könnte ich hier nennen, so viele Ideen und Einflüsse. Das wäre eigentlich ein schönes Thema für einen eigenen Beitrag, deshalb möchte ich einfach nur schließen mit einem Konzertmitschnitt von Il Maestro Ennio Morricone. Gespielt wurden hier das main theme und das love theme aus dem Meisterwerk von 1989 Cinema Paradiso.
Stimmt an the raid habe ich gar nicht gedacht 🙂 !
LikeGefällt 1 Person