Dann beginnt es also. Mit diesem Artikel erscheint der erste von 3 Podcast-Teilen, die Tim und ich der schönsten Filmtrilogie aller Zeiten widmen wollen. Wir beide haben wohl keine Filmreihe öfter gesehen, können keinen Film so sehr Wort für Wort mitsprechen. Und kein anderer Film schafft es, und jedes Mal wieder so zu bewegen, dass sich die Tränen nicht unterdrücken lassen.
Viel mehr Worte möchte ich hier auch gar nicht mehr verlieren, dieser Podcast ist für diejenigen, die wissen möchten, ob ihre Lieblingszenen mit unseren übereinstimmen, oder sich mich uns in purer Nostalgie suhlen möchten. Wie immer viel Vergnügen!
Podcast unterwegs hören, einfach Feed-Adresse in eure Podcast-App: https://filmexe.com/category/podcast/feed
Auch über Itunes zu finden.
Oder hier ein bisschen in den Dateien stöbern und MP3 runterladen: https://archive.org/download/FilmexePodcast
Warum macht ihr dat Ding nicht downloadbar? Dann könnte ich das ganz entspannt auf dem Weg nach Zehlendorf hören.
LikeGefällt 2 Personen
Ahoi! Es gibt tatsächlich einige Wege, wie sich unser Podcast runterladen lässt, allerdings hab ich das nicht immer mit dazu geschrieben, was vielleicht ein Fehler war. Wie würdest du den Podcast denn gerne runterladen? Ich kann entweder den direkten Link zur Datei immer noch unten drunter packen, ansonsten sollte der Podcast aber auch problemlos in den gängigen Podcast-Apps für Android und auf Itunes zu finden sein. Auch wenn es bei Itunes manchmal ein paar Tage dauert, bis die neueste Folge da ist. Sollte die Podcast-App den Podcast nicht unter dem Stichwort „Filmexe“ finden, geht es immer, wenn man einmal den unbequemen Weg geht und einmal die Feed-Adresse eintippt. In unserem Fall ist das https://filmexe.com/category/podcast/feed/ ich benutze die App Podcast-Addict und zumindest da klappt das sehr gut. Freut mich übrigens ungemein, dass du unseren Podcast hörst/hören möchtest😀
LikeGefällt 1 Person
Hammer, danke! Ich Trotteltier hätte ja auch mal auf die Idee kommen können, das Suchfeld mal zu betätigen, bevor ich hier rummaule.
Dann bis dann nach’m Hören. ^^
LikeGefällt 1 Person
So Kinders, danke erstmal! Ich glaube unsere Kindheiten decken sich sehr. Habe beim Hören ein bisschen überlegt und ich glaube, dass bei uns an der Schule der HdR-Hype erst 2002 so langsam kam, wo dann alle zuhause den ersten Teil nachgeholt haben. Deswegen ist mir 2001 auch eher Potter im Gedächtnis, weil gefühlt alle in der Zeit Geburtstag hatten und ich bestimmt 5 Mal den ersten Potter im Kino gesehen habe und jedes Mal eine Heidenangst vor dem verfluchten Voldemort am Kopf vom Professor hatte.
Vor den Ringgeistern hatte ich nur beim ersten Gucken ein bisschen Angst, schlimmer war die Szene, wo Bilbo Frodo bittet, nocheinmal den Ring sehen zu dürfen.
Habt ihr auf dem Schulhof auch HdR gespielt? *lach* Ich kann mich noch erinnern, dass ich da am liebsten ein Nazgûl war.
Und von diesen Figürchen, die man anmalen konnte..dieses Tabletopdingens…hatte ich auch ein paar Orks. Hatte ich immer mit in der Schule für langweilige Zeiten.
Ich hatte erst Jahre später die Bücher gelesen, habe aber bis heute eine größere Verbindung zur Filmtrilogie. UND die deutsche Hörspielproduktion ist auch empfehlenswert!
Ich schaue gerade mit einer (noch) Unwissenden alle Teile nochmal an und bisher hatte ich immer Glück, dass die Euphorie überspringt.
Meine Lieblingsszene ist seit der Kindheit die Szene mit Arwen, in der sie diese Wasserpferde beschwört. War schon immer ein Elbenfreund.
Ich finde auch, dass HdR visuell sehr gut gealtert ist und der letzte Mad Max wird es auch. Definitiv.
LikeGefällt 1 Person
Mit Harry Potter ging mir das ganz ähnlich wie dir, die Stimmung um jeden neuen Band oder Film war immer magisch. Ich weiß noch sehr gut, dass ich damals (dritte Klasse) an einem Gewinnspiel teilgenommen habe, und an der Mitternachtspremiere von Harry Potter und der Stein der Weisen dabe sein durfte. Das war das größte überhaupt 🙂 Und ich hab seit damals auch nicht mehr erlebt, dass sich Menschen vor der Buchhandlung versammelt haben, um bei Ladenöffnung eines der Exemplare ergattern zu können. Zurück zu HdR: Die Szene mit Arwen und den Wasserpferden sorgt bei mir auch immernoch für Gänsehaut. Die Hörbücher besitze ich auch immer noch 🙂
LikeLike