Gedanken der Woche: Tötet die EM das Kino?

WARCRAFT_Hauptplakat_CMYK
„Warcraft“ wurde aus Angst vor der Em vorgezogen

Dem ein oder anderen wird es ja vermutlich aufgefallen sein: Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist am Freitag gestartet und hält nun ganz Europa in ihrem Bann. Auch ich bin passionierter Fußballfan und habe mich seit zwei Jahren auf dieses Großereignis gefreut, nur leider kollidiert es etwas mit meiner zweiten Leidenschaft, dem Kino. Denn die EM hat den großen Nachteil, dass viele Verleiher ihre Film nach vorne oder hinten verschieben, sodass sie nicht im Kino laufen, wenn die Europameisterschaft läuft. Die Folge sind knapp vier Wochen, in denen man entweder zu langweiligen Filmen oder Genre-Geheimtipps gehen muss, möchte man ins Kino gehen. Eine kleine Analyse der kommenden Wochen folgt in den heutigen Gedanken der Woche.


Von den Kinostarts der letzten Woche habe ich bereits in der Kinovorschau geschrieben. Dort findet man mit „Vor ihren Augen“ handfeste Dramen oder mit „Stolz und Vorurteil & Zombies“ auch dummen Trash, der große Blockbuster fehlt aber leider. Diese ganzen Filme kann man sicher im Kino sehen, es ist aber keine Pflicht wie bei so manchem Action-Film. Diese Thematik kann man dann in den folgenden Wochen weiterverfolgen. „Demolition“, „The Conjuring 2“ und „Central Intelligence“ sind in ihren Genres (Drama, Horror, Komödie) sicherlich nicht die schlechteste Wahl, aber gehe ich dafür ins Kino? Eher nicht. Dieses Sommerloch endet erst am 14.7., also genau nach dem Ende der Europameisterschaft mit „Independence Day 2: Wiederkehr“. Ob das nun ein Film ist, den man sehen muss, kann man diskutieren. Wenn man in schaut, dann aber gewiss im Kino.

Doch woher kommt diese Angst vor der Europameisterschaft? Ist es wirklich so schlimm um das Kino in dieser bestellt? Scheinbar ja, sonst würden sich manche Aktion der Verleiher nicht erklären. Ich habe keine adäquate Statistik gefunden, aber allein der frühe Kinostart von „Warcraft: The Beginning“ spricht Bände. Während der Film in Europa und Asien bereits vor drei Wochen ins Kino kam, startet er in den USA erst diese Woche. Grund dafür ist eben die EM. Man hatte schlicht Angst davor, dass niemand ins Kino rennen würde, wenn gleichzeitig Österreich gegen Ungarn spielt. Besonders innerhalb der Woche, wenn man viel einfacher Fußball auf dem Sofa schauen kann, überlegt man sich den Gang ins Kino zweimal.

Aber deshalb müssen wir uns noch lange keine Sorgen ums Kino machen. Aktionen wie die mit „Warcraft“ sind Ausnahmen und auch nicht zu hoch zu bewerten. Ein Sommerloch gibt es zu gut wie jedes Jahr, auch wenn es kein großes Turnier im Fußball gibt. Generell würde ich auch die Vermutung anstellen, dass die Leute, die unbedingt einen Film in dieser Zeit schauen wollen, auch ins Kino gehen. „Demolition“, auf den ich mächtig Lust habe, kann ich auch neben der EM gucken, dann sehe ich halt nicht das Spiel von Wales gegen England. Insofern ist es von den Verleihern verständlich, die Blockbuster nicht in dieser Zeit zu bringen, der normale Kinofan kann sich doch aber freuen, dass er endlich Zeit hat für die kleineren Filme. Insofern kann man die EM aus Mörder des Kinos sehen, aber auch als Retter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s