Während so einer EM ist es natürlich schwer, immer auch die anderen Medien im Auge zu behalten. Deswegen sitze ich auch spät abends noch hier und schreibe die neue Ausgabe des Media Mondays, während ich noch sehe, wie die Isländer sich grandios aus dem Turnier verabschiedet haben. Wie aber schon angekündigt, soll es hier um Filme und Serien gehen, wie immer bei der Aktion von Wulf. Auf seinem Blog, dem Medienjournal, stellt er uns wöchentlich 7 Lückentexte zur Verfügung, die es auszufüllen gilt. Die genauen Regeln und die genauen Regeln findet Ihr wie immer auf seinem Blog. Viel Spaß bis dahin mit meinen Antworten und dem eigenen Ausfüllen!
Media Monday
- „Game of Thrones“ hat mich nach langer Zeit mit den ersten Minuten der letzten Folge mal wieder richtig überzeugt, nachdem ich in dieser Staffel so gut wie jede Wendung der Handlung vorhersehen konnte. Doch hier geschieht etwas so Überraschendes, dass ich mit offenem Mund vor dem Fernseher saß. Das hatt ich lange Zeit nicht mehr, vor allem nicht bei dieser Serie.
- Einer gepflegten Partie bei der Fußball-EM bin ich ja selten abgeneigt, denn wenn es so tolle Spiele sind, wie eben bei dem Spiel zwischen Frankreich und Island, dann macht es einfach Spaß. Nur leider gab es von solchen Spielen zu wenige bei dem diesjährigen Turnier.
- „Watchmen“ führe ich ja gern als Gegenbeispiel an, wenn es heißt, es gäbe keine anspruchsvollen Superheldenfilme.
- Wird etwas via Crowdfunding finanziert, bin ich der letzte, der investiert. Mir ist das einfach zu gefährlich, da ja auch nicht garantiert ist, dass das Produkt in Produktion geht. Und besonders, wenn da eigentlich eine Person mit Kontakten im Hintergrund steht (wie Zach Braff mit „Wish You Were Here“), hat das irgendwie einen faden Beigeschmack.
- „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ sollte nun wirklich jeder mal gesehen haben, schließlich ist das der beste Film der Welt. Gab es die Frage nicht schonmal? Naja egal, ich würde immer denselben Film nennen.
- Ich bin ja quasi fest davon ausgegangen, dass „Penny Dreadful“ noch ewig weitergehen wird und ich viele Staffeln davon bingen kann. So wird es bei 3 Staffeln bleiben und ich habe am Ende doch mehr Zeit.
- Zuletzt habe ich das Staffelfinale von „Game of Thrones“ gesehen und das war ein toller Abschluss einer insgesamt eher schwächelnden Staffel, denn hier hat die Serie nochmal ihre Stärken gezeigt (siehe Antwort 1). Genaueres dazu gibt es in meiner Kritik.
- Bud Spencer ist mir natürlich ein Begriff, nur hat er meine Kindheit nicht ansatzweise so geprägt wie die von anderen. Sein Tod ist natürlich schrecklich traurig, nur bin ich emotional nicht so mit ihm verbunden.
Da mir die EM am Popo lang rutscht… habe ich damit keine Probleme 😆
Watchmen unterschreibe ich gerne 🙂 Ich liebe den Film und besonders Rorschach.
Ja, das GoT – Finale war schon der Hammer.
LikeGefällt 1 Person
Dann kann man dem Ganzen natürlich entspannt entgegentreten, in mir stirbt immer etwas bei einem schlechten Spiel^^
LikeLike
Nööö… ich schau nicht mal die Spiele 🙂
LikeLike
Zu 8: Zu jung oder damals einfach nicht gesehen?
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, zu jung. Aber auch die Wiederholungen auf Kabel1 habe ich nie gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ha! Frage eins hatte ich auch mit Game of Thrones gefüllt^^
Scott Pilgrim ist großartig, ich liebe diesen Film! Ich finde aber, man muss sich drauf einlassen. Wer daran nicht seinen Spaß hat, ist verloren 😀
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut 😀
Stimmt schon, ich kenne auch einige, die nicht gerade begeistert sind von dem Film^^ Aber egal, Hauptsache ich habe meinen Spaß 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist die Hauptsache. Hatte mich damals im Kino schon total Spaß. Die anderen zwei Tussis, die dabei waren nicht. Die haben keinen Humor xD
LikeGefällt 1 Person
Tja, blöd für die beiden^^
LikeLike
Scheiße passssieeeeert ….
LikeLike
Das alternative Ende ist besser. (Finde ich).
LikeGefällt 1 Person
Mir gefällt das originale besser, das ist aber auch ziemlich interessant!
LikeLike