Ich habe schon öfter davon berichtet, dass nahezu ganz Hollywood hinter den Rechten von „Pokémon“ her ist. Nun wurde bekannt, dass ein Realfilm beschlossene Sache ist, allerdings nicht so wie gedacht. Bislang dachte man, der Film würde sich, an der Serie orientierend, um Ash drehen, der durch die Welt reist und Pokémon fängt. Stattdessen wird es aber eine Verfilmung des Nintendo-3DS-Spiels „Detective Pikachu“ sein. Die Produktion wird, wie schon vor einiger Zeit berichtet, Legendary übernehmen. Die Firma hatte damals das Wettbieten in Hollywood gewonnen, nachdem man nach „Pokémon Go“ erneut auf das Franchise aufmerksam geworden ist. Ich bin mir nicht sicher, ob „Detective Pikachu“ die beste Idee ist, das Franchise in die Realfilm-Welt zu führen, aber vielleicht funktioniert es ja. Am meisten verwundert mich aber die Tatsache, dass man den Film ja sicherlich auch gut als Animationsfilm hätte umsetzen können. Die Umsetzung als Realfilm wirkt hier unnötig. Dennoch freue ich mich weiterhin darauf, die Monster endlich in einer realistischen Art und Weise zu sehen.
Es ist allerdings noch mehr in der Welt passiert, so wird der Kino-„Tatort“ mit Til Schweiger erneut ins Kino kommen und Anton Yelchins Figur in den „Star Trek“-Filmen wird nach seinem tragischen Tod nicht neu besetzt. Mehr dazu jetzt in den anderen Meldungen des Tages.
Anton Yelchins Figur wird in „Star Trek 4“ nicht neu besetzt
Vor wenigen Wochen hat der tragische Unfalltod von Anton Yelchin die gesamte Filmbranche und die gesamte Welt geschockt. Mit nur 27 Jahren hatte der Darsteller im Grunde seine gesamte, vielversprechende Karriere noch vor sich. Umso schmerzlicher war es auch, sein Gesicht in der Rolle Chekovs im neuen „Star Trek Beyond“ zu sehen und daran erinnert zu werden, ihn nun nicht mehr im Kino sehen zu können. So werden wir sowohl Yelchin, als auch die Figur des Chekovs im kommenden vierten Teil des „Star Trek“-Reboots nicht sehen. Wie J.J. Abrams nun in einem Interview verkündete, wird man Yelchins Figur nicht neu besetzen. Man wisse noch nicht, wie man mit dem Tod umgehen soll, eine Neubesetzung komme allerdings nicht in Frage. Im Gegensatz zu Leonard Nimoys Tod (Spock), den man in die Handlung einweben konnte, kam Yelchins Ableben zu überraschend, als das man darauf hätte reagieren können. Ich fänd eine Neubesetzung auch falsch und finde es schön, dass man sich etwas anderes einfallen lässt.
„Tschiller: Off Duty“ kommt erneut ins Kino
Wer im Februar den „Tatort“-Kinofilm „Tschiller: Off Duty“ verpasst hat, kann sich freuen. Wie Til Schweiger in einem Interview verriet, wird der Film demnächst wieder ins Kino kommen. Seiner Meinung nach war der erste Kinostart nicht so erfolgreich, weil die Zuschauer dachten, es handele sich um einen Fernsehfilm. Wegen der Attentate in Paris wurden die Film verschoben, sodass die Zuschauer verwirrt gewesen wären. Schweiger konnte das aber wohl nicht hinnehmen und hat noch einmal mit Warner Bros. gesprochen, ob man den Film nicht erneut ins Kino bringen könnte. Er hatte Erfolg und damit dürfen wir alle noch einmal ins Kino zum „Tatort“. Ich habe damals den Fernsehfilm gesehen mit Helene Fischer und meine Eindrücke festgehalten. An meiner Kritik wird m an merken, dass ich nicht viel vom „Tatort“ halte. Ins Kino werde ich deswegen nicht gehen, ich hoffe vielmehr, dass der Film erneut floppt, einfach nur, damit Til Schweiger weniger Filme ins Kino bringt.
Quellen
Meldung | Quelle |
---|---|
„Detective Pikachu“ wird verfilmt | Variety |
Chekov wird in „Star Trek 4“ nicht neu besetzt | Media Network |
Til Schweiger mit „Tatort“ erneut im Kino | BILD |