Media Monday #345

Ich würde jetzt gerne einen schönen Text darüber schreiben, wie mein Wochenende lief und was ich so erlebt habe. Stattdessen startet aber gleich der Super Bowl ich muss noch rasch ein paar Zeilen schreiben, um pünktlich beim Media Monday von Wulf dabei zu sein. Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht volles Engagement stecke in die kommenden sieben Lückentexte, die uns Wulf wieder auf seinem Blog, dem Medienjournal, vorbereitet hat. In diesem Sinne also viel Spaß mit dem heutigen Media Monday!


Media Monday

  1. Am Wochende habe ich ja (haha, jetzt schreibe ich doch über mein Wochenende!) mal wieder keinen Film oder eine Serie gesehen. Das lag hauptsächlich daran, dass ich mein Wochenende im Ruhrpott verbracht habe. Da war angesichts der Reise und den Aktivitäten nicht viel Zeit für den normalen Medienkonsum.
  2. „Dexter“ hat nach dem Weggang vom Trinity Killer (John Lithgow) doch enorm an Qualität eingebüßt, schließlich war das die letzte wirklich gute Staffel der Serie. Auch wenn er nicht zum Stammpersonal gehört hat, hat er doch für die meisten Fans, inklusive mir, den größten Eindruck hinterlassen.
  3. Von all den Serien, die in diesem Quartal starten, bin ich doch am meisten „Philip K. Dick’s Electric Dreams“ interessiert, denn Sci-Fi funktioniert fast immer. Und angesichts der Vorlage sollte man hier doch sehr viel Qualität vorfinden können.
  4. Ein gutes Buch zeichnet sich für mich ja dadurch aus, dass ich in die beschriebene Welt reingezogen werde. Wie das im Endeffekt funktioniert, kann unterschiedlich sein, zum Beispiel durch eine lebendige Welt oder eine spannende Geschichte, aber das Ergebnis muss immer sein, dass ich das Buch nicht weglegen kann.
  5. Die gesamte Geschichte rund um den Film „Auslöschung“ lässt mich ja schon extrem neugierig werden, weil er doch mit Natalie Portman als Hauptdarstellerin und einer gefeierten Buchvorlage eigentlich ein Erfolg werden sollte. Dass man jetzt aber den Zuschauer für zu dumm hielt und den Film nicht ins Kino bringen wird, ist so albern, dass ich umso mehr an daran interessiert bin.
  6. Kaum zu glauben, aber ich habe doch tatsächlich schon drei Filme der Filmreise Challenge gesehen, was schon mehr ist, als ich erwartet habe. Hoffentlich schaffe ich es dann auch, demnächst die nächsten Kritiken zu schreiben, nachdem ich über „Rush“ ja schon geschrieben habe.
  7. Zuletzt habe ich die Doku „Jim and Andy“ auf Netflix geschaut und das war faszinierend, weil ich schon viel über den Film gehört habe, das Endergebnis konnte mich aber trotzdem so oft überraschen, weil ich nicht glauben konnte, was ich da sehe.

Weitere Teilnehmer

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Danke für die Worte über AUSLÖSCHUNG. Ich habe mich so auf den Film gefreut und jetzt läuft er auf Netflix. Ich habe aus Prinzip keinen Netflix-Account, weil diese Streaminganbieter die 5, 6 Monate Wartefrist zwischen Kinoauswertung und Heimkinoauswertung aufweichen wollen und das würde das Kino kaputt machen (und ja, ich kenne das Argument: „Das Kino macht sich selbst tot.“) . Ich denke, in diesem Fall werde ich auf die Blu-Ray warten.

    Gefällt 1 Person

  2. Wortman sagt:

    Philip K. Dick’s Electric Dreams will ich mir auch noch ansehen oder zumindest einen Blick reinwerfen.

    Gefällt 1 Person

  3. Gnislew sagt:

    Jim and Andy in zwei Sätzen? Habe gerade keinen Plan, was das für eine Doku ist.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s