Leider ist die Zeit zwischen den Jahren nicht wirklich erholsam bei mir, sondern von Vorbereitungen und auch Arbeit geprägt. Deshalb hab ich es gestern auch nicht geschafft, noch einmal die News zu schreiben. Kritiken wird es wahrscheinlich auch nicht mehr sehr viele hier geben in der nächsten Woche. Aber zumindest habe ich es heute geschafft, noch einige News zu finden und hier zu präsentieren. Die großen Knaller sind es nicht, aber dafür was kurioses. So wurde kürzlich „The Big Bang Theory“ verklagt, wegen eines Kinderliedes. Zudem gibt es den ersten Trailer zum Doku-Drama „Messi“ über den argentinischen Fußballspieler. Und zu guter letzt wurde die Rolle von Mads Mikkelsen in „Doctor Strange“ enthüllt.
„The Big Bang Theory“ verklagt
Eher humoristisches Potential hat die gestrige Meldung, dass das Katzentanzlied, welches Sheldon (Jim Parson) hört, wenn er krank ist, das Urheberrecht verletzt haben soll und die Serie nun verklagt wird. Das Lied soll in den 30er Jahren von der mittlerweile verstorbenen Lehrerin Edith Newlin geschrieben worden sein. Die Serie nutzt das Lied nun nicht nur in der Serie, sondern auch auf Merchandise-Artikeln, ohne die Angehörigen von Frau Newlin in einer Weise zu entschädigen. Jedoch scheint es eh kein Problem der Produzenten zu sein, sondern der Firma, die die Rechte vergeben hat. Diese sollen die Angehörigen nicht darüber unterrichtet haben. Das sind aber alles zu Anschuldigungen und meiner Meinung nach völlig überzogen. Ich würde einfach vermuten, dass die gute Frau Newlin heute sehr glücklich wäre, dass ihr Lied so bekannt geworden ist. Das Geld wollen hier nur ihre Familie…
Deutscher Trailer für „Messi“
In der heutigen Zeit gibt es zwei Fußballer, die alles dominieren: Die Preisverleihungen, die Werbung, die Medien und natürlich auch die Spiele selbst. Das sind Christian Ronaldo und Lionel Messi. Ersterer hat schon seinen eigenen Film, eine Dokumentation über sein Leben. Und Messi bekommt nun auch seinen Dokumentarfilm, der nebenbei auch Spielfilmszenen beinhalten wird. Regisseur Álex de la Iglesia befragt auch Kollegen und Angehörige, so wie man es sich von einer guten Dokumentation erhofft. Aber ganz ehrlich: Bei Ronaldo konnte ich es noch verstehen, der hat was zu erzählen. Der ist jemand, der spaltet die Welt mit seinem Verhalten, aber Messi ist doch nur der kleine Junge von nebenan. Abgesehen von Gerüchten, er hätte Kollegen gemobbt oder auf einen Gegner im Parkhaus gewartet, um ihn zu beleidigen, werden garantiert nicht behandelt, man zeichnet gewiss nur die Geschichte vom armen Kind, dass dank des Talents berühmt wird. Das kann man machen, ist meiner Meinung nach aber einfach nur langweilig. Den deutschen Trailer kann man sich aber trotzdem angucken, lässt mich aber auf nichts gutes hoffen.
Mikkelsens Rolle in „Doctor Strange“ enthüllt
Gutes hoffen lässt mich jedoch die neuesten News zum neuen Marvel-Film „Doctor Strange“. Mit Benedict Cumberbatch in der titelgebenden Hauptrolle hat man ohnehin einen der besten Darsteller gewonnen und auch die Nebenrollen wurden mit Mads Mikkelsen, Rachel McAdams und Tilda Swinton prominent besetzt. Zu Ersterem wurde nun die Rolle bekannt: Mikkelsen spielt nämlich den Hauptbösewicht, ebenso wie der Held ein Zaubere, nur eben ein böser. Mehr gibt es auch nicht zur Rolle zu sagen, da Marvel bewusst nicht alles sofort enthüllen möchte. Das reicht mir aber auch schon. Mikkelsen hat schon öfter, zuletzt in „Hannibal“ bewiesen, dass er den Bösewicht perfekt spielen kann. Deshalb ist das eine tolle Besetzung. Ich bin eh ein Marvel-Fan und „Doctor Strange“ hat auf jeden Fall das Potential, mir richtig gut zu gefallen.