Ich habe eine Weile überlegt, ob wir diese Aufnahme überhaupt in unsere Podcastreihe aufnehmen sollen, da ihr Spannungslevel wirklich relativ niedrig ist. Eigentlich hatten wir kein uninteressantes Thema, nämlich Bio-Pics. Leider sind wir 4 irgendwie in den Modus abgedriftet, einfach alle Bio-Pics aufzuzählen, die wir kennen, ohne wirklich viel zu den einzelnen Filmen zu sagen. Immerhin küren wir aber am Ende die unserer Meinung nach besten, und vielleicht hat ja der ein oder andere Spaß am Miträtseln.
Nächstes Mal gibts wieder mehr Inhalt. Versprochen.
Wie schon woanders erwähnt: Das könnt ihr wahrlich besser.
Ich glaube ich könnte da allein schon über „Control“, „Der Mondmann“ und „Milk“ 3 Stunden quatschen. Oder warum ich es wirklich schwierig finde, dass Biopics so eine Oscarware ist, wofür gerne Schauspieler ihre klassischen Oscarperformances herausholen und das das oft dazu führt, dass an anderen Ecken des Film dann geschludert wird. Und dann der Aspekt der Detailtreue. Wann findet man es okay, dass Fakten anders dagestellt werden oder wichtige Aspekte der Person verschwiegen werden. Stichwort: A Beautiful Mind, wo ich nach dem Lesen des Wikieintrags ziemlich sauer war.
LikeGefällt 1 Person