Die kommende Woche startet wieder und ich habe es wieder geschafft, krank zu werden. Naja, vielleicht wird es ja morgen etwas besser sein. Das gibt mir dafür aber auch die Gelegenheit, wieder etwas mehr auf dem Blog zu schreiben, so wie zum Beispiel am neuen Media Monday, den uns Wulf in seinem Medienjournal wieder zur Verfügung gestellt hat. Dabei heißt es mal wieder, die vorgegebenen Lückentexte mit dem Oberthema Medien auszufüllen. Viel Spaß also mit meinem Beitrag dazu!
Media Monday
- Ein wenig habe ich das Gefühl, dass in letzter Zeit ziemlich viele gute Filme im Kino gestartet sind. Auch wenn „Kong: Skull Island“ meine Erwartungen zwar nicht ansatzweise erfüllen konnte, sind „Moonlight“ und „Logan“ aber absolut sehenswert. Und dazu können wir uns in Zukunft auch noch auf so manchen Oscar-Film freuen. Davon sind immer noch nicht alle ins Kino gekommen.
- „Split“ ist so vorhersehbar, dass ich eher überrascht war, so gut wie nie überrascht worden zu sein. Von M. Night Shyamalan war ich ja doch anderes gewohnt. Dafür hat der Film aber noch viel anderes zu bieten, nämlich einen tollen Hauptdarsteller und ein teils packende Story.
- Seit geraumer Zeit bliebt mein Filmkonsum ziemlich auf der Strecke, denn ich habe mich dann doch mal weiter auf meine Hausarbeit und den Sport konzentriert. Leider habe ich deswegen aber keinen einzigen Film in der letzten Woche gesehen. Doch auch da könnte sich meine Krankheit auszahlen.
- Sherlock Holmes sticht bei den Kriminalermittlern für mich deutlich hervor, weil ich ansonsten keine Krimis schaue. Und „Sherlock“ selbst kann man ja kaum noch als Krimi ansehen.
- Wenn es um das Thema Fantasy geht, bin ich sehr zwiegespalten. Immerhin gibt es so unglaublich viele verschiedene Untergenres. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich aber entweder die etwas realistischen Fantasy-Geschichten bevorzugen (z.B. „Game of Thrones„) oder aber die völlig anderen Geschichten á la Walter Moers.
- „300“ ist inhaltlich reichlich mager, allerdings verzeihe ich das dem Film sehr gerne, weil er unfassbar cool aussieht. Sicherlich ist die Handlung nicht nur mager, sondern ansatzweise auch sehr fragwürdig, aber dort kann ich aufgrund der tollen Kampfszenen mal drüber hinweg sehen.
- Zuletzt habe ich das Netflix-Special von Trevor Noah „Afraid of the Dark“ gesehen und das war sehr witzig, weil Noah einfach sehr gut die amerikanische und ausländische Gesellschaft analysiert und auch weltpolitisch gar nicht so dumme Witze macht.
Naja, 300 ist ja auch ein Actionspektakel und kein Historienfilm 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich meine auch nicht die zweifelhaften historischen Fakten, sondern was der Film suggeriert. So die Geilheit von Krieg, Faschismus…
LikeLike
Oh, Trevor Noah auf Netflix? Noch ein Grund mehr, sich einen Account zuzulegen.
Und: Gute Besserung dir! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, besonders die Comedy-Specials von Netflix lohnen sich! Danke 🙂
LikeGefällt 1 Person
Moers…. Käptain Blaubär und Hein Blöd… oder der Fönig 😉
LikeGefällt 1 Person
Ist das aus der Serie? Ich kenne nur das Buch von ihm über Käpt’n Blaubär, da gibt es aber keinen Hein Blöd^^
LikeLike
Das ist aus der Serie 😉
Ich habe das Hörbuch vom Blaubär. Gelesen von Dirk Bach. Einfach nur geil.
LikeGefällt 1 Person
Wer ist Trevor Noah? Muss ich mich schämen mit dem Name nichts anfangen zu können.
LikeGefällt 1 Person
Musst du nicht. Ich habe auch keine Ahnung wer das ist 😆
LikeGefällt 1 Person
In Deutschland ist der nicht so bekannt, glaube ich. Ich kenne ihn hauptsächlich von der Amerikanischen Heute-Show, in der er den Host gibt. Und scheinbar ist er auch ein guter Comedian 😉
LikeGefällt 1 Person