Das Wochenende ist immer ziemlich hart, wenn man über spannende Film- oder Seriennews berichten möchte. Doch diese Woche war das anders und so kann ich ich von zwei spannenden Meldungen berichten. Die erste ist die Ankündigung vom vierten Teil des „Star Trek“-Reboots, welches einst von J.J. Abrams inszeniert wurde. Dieser ist bei dem diese Woche erscheinenden dritten Teil nur noch als Produzent tätig, hat in dieser Funktion nun aber einen vierten Teil angekündigt. Sowohl auf einer Pressekonferenz, als auch im Interview mit Scott Mantz teilt er seine Freude über den kommenden Film mit, wie Mantz auf Twitter verkündete:
BREAKING!! #JJAbrams confirms to me that a 4th #StarTrek movie will bring together #ChrisPine & #ChrisHemsworth!! pic.twitter.com/9WRDKw54d4
— Scott Mantz (@MovieMantz) July 15, 2016
Besonders interessant ist dabei der Fakt, dass wohl Chris Hemsworth wieder zurückkehren wird. Dieser hat im ersten Teil nur einen kurzen Auftritt als Captain Kirks (Chris Pine) Vater gehabt. Wie das alles zusammenpasst, ist natürlich noch nicht bekannt. Dennoch kann man sich sicherlich freuen, der dritte Teil, „Star Trek Beyond“, ist kürzlich bei Rottentomatoes eingestiegen und konnte dabei mit 88% begeistern. Genauso begeistern konnten die Emmy-Nominierungen dieses Jahr zwar nicht, berichtenswert sind sie aber allemal, deswegen gibt es jetzt eine kurze Zusammenfassung.
Die Emmy-Nominierungen 2016
Wenn es um Preisverleihungen für Serien geht, gibt es meiner Meinung nach nur zwei wirklich nennenswerte: Die Golden Globes und die Emmys. Für letztere sind gestern die Nominierten veröffentlicht worden, die ich nun unmöglich alle aufzählen kann, immerhin erstrecken sich alle Nominierten über eine pdf-Datei mit über 70 Seiten. Vielmehr muss ich „Game of Thrones“ erwähnen. Die Serie führt das Feld mit 23 Nominierungen an und hilft damit auch HBO an die Spitze. Der Sender ist mit 94 Nominierungen der erfolgreichste Sender. Ansonsten muss ich an dieser Stelle einfach einmal aufzählen, für wen mich die Nominierung freut und wobei ich es nicht verstehen kann:
Freude
- Kirsten Dunst (Beste Hauptdarstellerin in einer Drama-Kurzserie für „Fargo„)
- Aziz Ansari (Bester Hauptdarsteller in einer Comedy-Serie für „Master of None„)
- Rami Malek (Bester Hauptdarsteller in einer Drama-Serie für „Mr. Robot„)
- „Fargo“ als beste Drama-Kurzserie
- „Master of None“ als beste Comedy-Serie
- „Game of Thrones“ für beste Regie einer Dramaserie für die Folge „Die Schlacht der Bastarde“
- „Mr. Robot“ als beste Drama-Serie
- Ben Mendelsohn (Bester Nebendarsteller in einer Drama-Serie für „Bloodline“)
- „Archer“ als beste Animations-Serie
- Jesse Plemons (Bester Nebendarsteller in einer Drama-Kurzserie für „Fargo“)
- Bokeem Woodbine (Bester Nebendarsteller in einer Drama-Kurzserie für „Fargo“)
Unverständnis
- „Sherlock: Die Braut des Grauens“ als Drama-Kurzserie (Das gilt für mich als Film)
- Maisie Williams (Beste Nebendarstellerin in einer Drama-Serie für „Game of Thrones“ – Hier gab es mindestens zehn bessere Alternativen, eine der schwächsten Leistungen der vergangenen Staffel)
- Emilia Clarke (Beste Nebendarstellerin in einer Drama-Serie für „Game of Thrones“ – Siehe Maisie Williams)
- Max von Sydow (Bester Gastauftritt in einer Drama-Serie für „Game of Thrones“ – Hat nichts besonderes gemacht)
Quellen
Meldung | Quelle |
---|---|
„Star Trek 4“ kommt | Scott Mantz |
„Star Trek Beyond“ mit überwiegend guten Kritiken | Rottentomatoes |
Die Emmy Nominierungen | Emmys |
Wir mögen das neue Star Trek-Abenteuer: https://kinogucker.wordpress.com/2016/07/20/star-trek-beyond/
LikeGefällt 1 Person