Serienreise: Loki – „For All Time, Always“

Ach wie ist das doch schön, nach sechs aufregenden Wochen ist Loki nun zu Ende gegangen und nachdem ich bei ein paar Episoden doch recht gelangweilt war, muss ich nun sagen, dass man einen gelungenen Abschluss geschafft hat. Wie aber schon über den gesamten Serienverlauf, war es nicht gerade der namensgebende Gott (Tom Hiddleston) oder…

Kritik: Conjuring 3

Auch wenn man es sich gar nicht so wirklich vorstellen kann, aber diesen Blog gibt es inzwischen schon mehrere Jahre. Natürlich gab es zwischendurch einige längere Pausen, aber trotzdem findet man heute noch Kritiken als sehr weiter Vergangenheit. Eine davon ist zum Beispiel die Kritik zu „Conjuring„, die ich 2015 geschrieben habe. Der Film selbst…

Kritik: A Quiet Place 2

Im Rahmen meiner Kritiken und anderen Beiträgen habe ich schon öfter erwähnt, dass ich ein Freund von Horrorfilmen, wenn sie eine tolle eigene Idee haben und sich damit vom üblichen „Geisterquatsch“ absetzen. Ein Film, dem dieses Qualitätsmerkmal in den letzten Wochen attestiert wurde, ist „A Quiet Place“ von John Krasinski. Darin überfallen Aliens die Erde,…

Serienreise: Loki – „Lamentis“

Nachdem die ersten beiden Folgen von Loki eher dafür da waren, das neue Konzept von Zeitreisen und Multiversen zu erklären, wird es dieses mal komplett um die beiden wichtigsten Charaktere gehen: Den namensgebenden Gott Asgards und sein weibliches Pendant aus einer anderen Dimension. Diese möchte zwar nicht mehr Loki genannt werden, sondern Sylvie, aber man…

Kritik: Mein Lehrer, der Krake

Mein Lehrer, der Krake – der schmale Grat zwischen Doku und Fetisch Natürlich sind die Oscars immer eine recht guter Gradmesser für die Qualität von Filmen, auch wenn immer mal wieder andere Eigenschaften eines Films in die Preisverleihung reinzuspielen scheinen. Aber oftmals schaut man dann doch eher nur auf die großen Gewinner, in diesem Jahr…

Kritik: The Falcon and the Winter Soldier – Staffel 1

The Falcon and the Winter Soldier – Das schwierige Erbe Mit dem Start von Disney+ hat der Micky-Maus-Riese nicht nur den anderen Streaming-Giganten den Krieg angekündigt, sondern mit Ankündigungen der Marvel-Serien wagte man auf den Angriff auf den TV-Bildschirm mit dem wohl heißesten Franchise unserer Zeit. Auch wenn es bei Netflix schon Serien gab wie…

Media Monday #500

Es wieder Montag und das heißt (zumindest meist), dass es wieder Zeit für den Media Monday ist. Auch wenn ich nicht immer regelmäßig dabei bin, hab ich mir dieses Wochenende doch Zeit freigemacht, um dieser besonderen Ausgabe die verdiente Ehre zu geben. Denn Wulf hat nun schon die 500. Ausgabe niedergeschrieben, herzlichen Glückwunsch! Das ist…

Serienreise: Wandavision – Folge 3: Now in Color

Auch wenn es sich in der letzten Folge schon angekündigt hatte, so ändert doch der Wechsel vom Schwarz-Weiß- zum Farbfernsehen viel vom Flair der Serie. Und auch der Wechsel zum typisch überdrehten Spiel der 70er Jahre Sitcoms bringt wieder mal frischen Wind in die Serie, sodass Wandavision in drei Episoden nun schon mehr Stimmungswechsel hinter…

Serienreise: Wandavision – Folgen 1 und 2

Lange Zeit musste man sich gedulden, doch nun ist es endlich soweit: Nach dem letzten Marvel-Film „Spider-Man: Far from Home“ geht es in die nächste Runde, namentliche Phase 4 des Marvel Cinemativ Universe. Doch anders als sonst rennen wir nicht alle ins Kino (auch wenn es eh nicht möglich ist aktuell), nein, mit Wandavision startet…

Kritik: Hamilton

Lange Zeit habe ich mich ja nicht als Fan von Musical- oder Musikfilmen im Allgemeinen gesehen. Meist war ich eher angeödet, als unterhalten von Gesangseinlagen, seien sie nun im neuen Disney-Animationsfilm oder in einer Komödie. Auch wenn sich im Laufe der Zeit gewandelt, würde ich mich dennoch nicht als Fan solcher Filme bezeichnen. Was ich…